Ensdorf
11.04.2022 - 11:57 Uhr

Frauenbundgemeinschaften von Ensdorf und Vilshofen sprechen Veranstaltungen ab

Im Zuge der Kooperation der beiden Frauenbundgemeinschaften Ensdorf und Vilshofen fand die erste gemeinsame Sitzung statt. Monika Auer vom Führungsteam des Frauenbunds Ensdorf wünschte sich vor den insgesamt 13 Frauen und Pfarrer Slawomir Niemczewski eine gute Zusammenarbeit im neuen Team.

Vereinbart wurde, dass bei der Beerdigung eines Mitglieds die Frauenbundfahne und die Frauenbundkerze im Altarraum des jeweiligen Gotteshauses aufgestellt werden. Eine Fahnenabordnung ist dann nicht mehr erforderlich.

Für runde Geburtstage wurde ebenfalls eine Neuregelung getroffen. Die Jubilarinnen werden ab dem 75. Geburtstag halbjährlich zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal eingeladen. Sollte es dem Geburtstagskind nicht möglich sein zu kommen, wird die Jubilarin auch gern abgeholt oder besucht.

Die erste Feier für die Geburtstagsjubilarinnen findet am Samstag, 21. Mai, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal Ensdorf statt, der zweite Termin in diesem Jahr ist am Samstag, 22. Oktober, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal Vilshofen. Die Frauen bekommen dazu eine schriftliche Einladung.

Bei der Sitzung wurde das weitere Programm festgelegt. Am Samstag, 30. April, findet demnach ein Kalligraphie-Seminar im Pfarrsaal Ensdorf statt (Anmeldung und Auskunft bei Monika Auer, 09624/24 87). Für Samstag, 7. Mai, um 14 Uhr ist eine Maiandacht in Vilshofen angesetzt, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Für Samstag, 28. Mai, ist ein Wildkräutervortrag in Ensdorf geplant. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Torbogen. Hier fällt eine Gebühr von fünf Euro an. Am Donnerstag, 16. Juni, wird wieder, soweit eine Fronleichnamsprozession stattfindet, der Blumenteppich am Kindergarten gestaltet. Zudem ist für Juni eine Ausflugsfahrt geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.