Renate Kastl und Josef Prößl leiten erst einmal bis 2024 die Geschicke des Obst- und Gartenbauvereins Heimaterde Ensdorf weiter. Beide hatten eigentlich vor, ihre Ämter zur Verfügung zu stellen. Nicht weil es Ungereimtheiten gebe, sondern weil nach zwei Jahrzehnten die Zeit da sei, neuen Gesichtern Platz zu machen, sagten sie beide bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal in Ensdorf. Bei einer Nachwahl erklärten sie sich bereit, noch einmal Verantwortung zu übernehmen – ein letztes Mal, wie beide versichern. Dies freut Bürgermeister Hans Ram, dass jetzt mit vereinten Kräften weitergearbeitet werden könne. „Für die Gemeinde ist die Arbeit des Gartenbauvereins sehr wichtig, weil die Mitglieder viele Pflege- und Pflanzarbeiten leisten und auch wertvolle gesellschaftliche Arbeit in der Ensdorf Vereinslandschaft erbringen", würdigte er. Er bedankte sich für die vielen kleinen Hilfeleistungen das ganze Jahr über. Für die Gemeinde sei es mitunter schwierig, wenn in die Jahre gekommene Solitärbäume wie in Wolfsbach nach eingehenden Untersuchungen dann doch aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen.
Laut der seit über 22 Jahren an der Spitze des Vereins stehenden Renate Kastl ist "der Gang durch den Garten der kürzeste Weg in den Urlaub". Aber nicht nur den Garten, sondern auch die vielen kleinen Plätzchen in der Gemeinde sollten der Mittelpunkt der Vereinsarbeit sein. 170 Mitglieder gehören dem Verein derzeit an.
Schriftführerin Marilies Sollfrank stellte in ihrem Bericht fest, dass auch im vergangenen Jahr doch einiges auf den Weg gebracht worden sei. Dazu gehörten viele praktische Arbeiten wie der Rosenschnitt am Kriegerdenkmal, der Buchs-Kranz am Taufbecken, das Schmücken des Fronleichnamsaltars, die Gestaltung des Freialtars und der Kirche auf dem Eggenberg, der Erntedankaltar sowie das Stecken von Blumenzwiebeln in Ensdorf, Wolfsbach und an der Mariengrotte. Dazu kommt die monatliche Pflege des Dorfplatzes in Wolfsbach. So kommt man auf etwa 30 Einsätze durch Mitglieder des Gartenbauvereins.
Mit dabei sind die Ensdorfer Gartenbaufreunde heuer beim Kinder-Wettbewerb „Wir packen unseren Garten in die Kiste“. Heuer geht es um die größten Tomaten. Bewertet wird im Spätsommer. Beim Frühjahrsmarkt im Klosterhof am Sonntag, 26. März, von 13 bis 17 Uhr ist der Verein mit einem Stand vertreten.
Die Vorstandswyahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Renate Kastl, stellvertretender Vorsitzender Josef Prößl, Kassenwart Alois Friedrich, Schriftführerin Marilies Sollfrank, stellvertretender Schriftführer Martin Sollfrank. Beisitzer Theresia Pirzer, Alexandra Graf und Theresia Mathiowetz.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.