Ensdorf
09.05.2022 - 14:22 Uhr

Gemeinde Ensdorf rüstet Feuerwehren mit neuen Schutzanzügen aus

Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram (Mitte) übergibt die neuen Schutzanzüge an die Vertreter der drei gemeindlichen Feuerwehren. Bild: tra
Ensdorfs Bürgermeister Hans Ram (Mitte) übergibt die neuen Schutzanzüge an die Vertreter der drei gemeindlichen Feuerwehren.

17 bis 20 Jahre alt sind die alten Schutzanzüge für die Aktiven der drei gemeindlichen Feuerwehren Ensdorf, Wolfsbach und Thanheim. „Da war es jetzt höchste Zeit, neue und bessere zu beschaffen“, erklärte Bürgermeister Hams Ram bei der Übergabe an die Wolfsbacher und Ensdorfer Wehr. Jeder Schutzanzug kostet über 1000 Euro, so dass die Gemeinde die Gesamtkosten für die 126 Aktiven auf vier Jahre verteilt hat. Deshalb haben auch noch nicht alle Aktiven ihren neuen Schutzanzug erhalten. 2021 waren die ersten 34 Aktiven der Wolfsbacher Feuerwehr, jetzt die restlichen elf zusammen mit 23 Ensdorfer Feuerwehrleuten. Im nächsten Jahr sind 24 Ensdorfer und 11 Thanheimer Aktive an der Reihe, die übrigen 24 Thanheimer im Jahr 2024.

„Die hohen Kosten für die neuen Schutzanzüge übernimmt die Gemeinde gern, denn sie schützen unsere Feuerwehrleute besser“, betonte Bürgermeister Ram. Er lobte die drei Feuerwehren für ihre hervorragende Ausbildung und die gute Zusammenarbeit. Sein Dank galt auch dem „Beschaffungsteam“ unter Leitung von Dominik Ernst. Man habe den Markt sondiert, Hersteller besucht und sich vier Ausrüstungen vorstellen lassen, erklärte der Kommandant und hob hervor, dass die neuen Schutzanzüge einen deutlich besseren Schutz als die alten bieten. Der Bürgermeister überreichte zugleich 34 digitale Pager (14 für Ensdorf, je 10 für Wolfsbach und Thanheim), die die bisherigen analogen Meldeempfänger ablösen und der stummen Alarmierung dienen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.