Ensdorf
23.07.2024 - 15:04 Uhr

Jugendförderung und Ensdorf: Vereine erhalten Geld

Jugendbeauftrager Klaus Hernes (links), Christine Frankerl vom KJR (Vierter von links) und Bürgermeister Hans Ram (Sechster von links) bei der Übergabe der Jugendförderung an die Jugendleiter. Bild: tra
Jugendbeauftrager Klaus Hernes (links), Christine Frankerl vom KJR (Vierter von links) und Bürgermeister Hans Ram (Sechster von links) bei der Übergabe der Jugendförderung an die Jugendleiter.

Laut einem Beschluss des Gemeinderates Ensdorf wird an die Vereine der Gemeinde mit aktiver Jugendarbeit für jeden Jugendlichen aus dem Gemeindebereich ein Förderbetrag von 30 Euro ausgezahlt. Bei der Übergabe dieser Förderbeträge im Feuerwehrgerätehaus Ensdorf erläuterte Bürgermeister Hans Ram zunächst die spezielle Förderung der Feuerwehrvereine, wofür für Leistungsabzeichen, überregionale Wettkämpfe, Wissenstest oder Ausbildungsmaßnahmen Mittel bereitgestellt werden.

Christine Frankerl, die Geschäftsführerin des Kreisjugendrings, zeigte die Möglichkeiten für Fördermittel in der Jugendarbeit auf. Unter bestimmten Voraussetzungen können Zuschüsse für Jugendbildungsmaßnahmen, Freizeitmaßnahmen wie Zeltlager oder Jugendfahrten, Geräte und Materialien, Projekte und Modellmaßnahmen sowie Baumaßnahmen beantragt werden. Die Fördergrundsätze und Förderanträge sind auf der Homepage des Kreisjugendrings zu finden. Der Kreisjugendring sei „das Sprachrohr für Jugendverbände“, so Christine Frankerl, die ihre Unterstützung zu Fragen der Jugendförderung zusagte.

Wie Bürgermeister Hans Ram bedankte sich der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Klaus Hernes, bei der Referentin sowie bei den Jugendleitern für deren Engagement. Von der DJK Ensdorf wurde für 183, von den Pfadfindern St. Georg für 37, von der Schützengesellschaft Edelweiß Wolfsbach für 15 und von der Kirwagemeinschaft Ensdorf für vier Jugendliche Förderung beantragt. Dementsprechend erhielten die DJK 5490 Euro, die Pfadfinder 1110 Euro, die Schützen 450 Euro und die Kirwagemeinschaft 120 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.