Ensdorf
18.08.2019 - 11:55 Uhr

Kinder im Bayern-Lab: So spannend ist Programmieren

"Fahrzeuge programmieren im Bayern-Lab" hatte das Ferienprogramm versprochen. Neun Kinder zwischen 10 und 14 Jahren aus Ensdorf und Rieden wollten das ausprobieren.

Stolz zeigten die Kinder, im Bild mit Medieninformatikerin Anja Plonner und SPD-Vorsitzendem Hans Ram (hinten von links), die Ergebnisse ihrer Programmierarbeit. Bild: sön
Stolz zeigten die Kinder, im Bild mit Medieninformatikerin Anja Plonner und SPD-Vorsitzendem Hans Ram (hinten von links), die Ergebnisse ihrer Programmierarbeit.

"Fahrzeuge programmieren im Bayern-Lab" hatte das Ferienprogramm versprochen. Neun Kinder zwischen 10 und 14 Jahren aus Ensdorf und Rieden wollten das ausprobieren. Hans Ram, der Vorsitzende der SPD Ensdorf, fuhr dazu mit ihnen ins Nabburger Bayern-Lab. In dieser Einrichtung des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung durften die Kinder erste Erfahrungen mit dem Programmieren von Fahrzeugen sammeln. Medieninformatikerin Anja Plonner gab Einblick in die Robotik.

Nachdem die Kinder den Zusammenbau der Fahrzeuge erledigt hatten, mussten auch Sensoren für Farben, Schwarz-Weiß-Erkennung und Abstandsmessung angebaut werden. In den gut drei Stunden intensiver Arbeit nahm sich keiner Zeit für eine Pause: Alle wollten schließlich noch den Farbsensor für die Ampelschaltung programmieren. Zufrieden traten sie die Heimreise an: Jedem der Nachwuchs-Informatiker war es gelungen, seinem Fahrzeug verschiedene Aktionen einzuprogrammieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.