Inzwischen ist es die 16. Auflage dieser Ausstellung. Bei einer Vorbesprechung der beteiligten Künstler waren Einzelheiten Thema. Nach der Eröffnung am Sonntag, 7. Juli, um 18 Uhr spielt ab 19.30 Uhr die Rötzer Gruppe Tangerino allen Freunden aktueller Hits, Blues-Standards und Rock-Klassiker im Klosterinnenhof: Darauf macht Klosterdirektor Pater Christian Liebenstein aufmerksam.
"Die Verknüpfung von Kunst und Musik spricht die Menschen in einer ganz besonderen Weise an", betonte Siegfried Link, ein langjähriger Teilnehmer. Der schattige Innenhof und der Kreuzgang des Klosters böten dazu einen hervorragenden Rahmen. Link ist überzeugt, dass die Gruppe Tangerino den Eröffnungsabend zu einem Erlebnis machen wird. Die bei der Besprechung anwesenden Künstler (neun hiesige und zwei Gastkünstler sind es diesmal) zeigten sich erfreut, dass ihnen die jährliche Ausstellung im Kloster Ensdorf die Gelegenheit gibt, ihr Schaffen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Künstler: Diesmal dabei sind Margot Babl (Aquarellbilder) und Siegfried Link (Öl- und Acrylgemälde), ebenso Gerd Seidel (Zeichnungen und Objekte), Wolfgang Fetsch (Fotografie), Beatrice Nunold (Malerei, Fotoübermalungen und Objekte), Uwe Könemann-Nunold (Fotoarbeiten), Beatrice Scharr (Bleistiftzeichnungen), Kurt Hügelschäffer (Metallobjekte) und Siegfried Stolz (Holzobjekte). Zum ersten Mal mit von der Partie sind Heinz Fahrion aus Schmidmühlen mit Malerei und Peter Schmidt aus Amberg mit Aquarellgemälden als Gastkünstler.
Die Öffnungszeiten: Bis zum Sonntag, 4. August, kann die Ausstellung, die vom Kloster und der Gemeinde Ensdorf unterstützt wird, im Kreuzgang des Klosters täglich von 9 bis 18 Uhr besucht werden. Zudem laden mehrere der Künstler am 4. August von 14 bis 17 Uhr auch zu einem Tag es des offenen Ateliers ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.