Trotz der Corona-Pandemie haben sich im vergangenen Jahr bei der Leichtathletik-Abteilung der DJK Ensdorf 37 Personen den sportlichen Herausforderungen durch das Deutsche Sportabzeichen gestellt. Als Lohn für den Beweis ihrer überdurchschnittlichen und vielseitigen körperlichen Leistungsfähigkeit in den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten nun 16 Erwachsene und 21 Kinder und Jugendliche ihr Abzeichen samt Urkunde in Empfang nehmen.
Die für die Abnahme verantwortliche Cordula Schmidt verlieh zwölf Erwachsenen das Abzeichen in Gold und jeweils zweien das in Silber und Bronze. Bei den jungen Sportlern schafften fünf Gold, fünf Silber und elf Bronze. Der jüngste Teilnehmer war Vincent Preissl mit gerade einmal sechs Jahren, der älteste Karl-Heinz Ruzok mit knapp 80 Jahren. Bereits 19 Mal absolvierte Monika Auer aus Ensdorf und Monika Auer aus Rieden das Deutsche Sportabzeichen, gefolgt von Hans Auer mit 17 Abzeichen.
Das Sportabzeichen, das im vergangenen Jahr bereits zum 25. Mal von der DJK-Leichtathletik-Abteilung angeboten wurde, kann auch heuer wieder bei Prüferin Cordula Schmidt am Schulsportplatz erworben werden. Mitmachen können auch Nichtmitglieder der DJK. Ab dem 9. Mai finden Training und Leistungsabnahme für Kinder und Jugendliche jeweils montags ab 18 Uhr und für Erwachsene ab 19 Uhr statt.
Im Rahmen der Sportabzeichen-Verleihung verabschiedete die Leichtathletik-Abteilung der DJK Carola Grünwald, die seit 2018 Schriftführerin war, Evi Kopp, die sechs Jahre die Spartenleitung innehatte, und Waltraud Allwang, die zwölf Jahre lang die Kasse der Leichtathletikabteilung führte. Den Posten des Kassiers übernahm Doris Eiletz, für das Amt des Spartenleiters und Schriftführers sucht die LA-Abteilung noch Nachfolger.








Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.