Ensdorf
28.12.2021 - 12:00 Uhr

Naturpark-Hirschwald-Wettbewerb „Mein schönstes Naturfoto“

Bei der Siegerehrung mit den Siegerfotos (von links) Cathrin Trenz (Sich bewegende Schnecke im Gras), Isabel Lautenschlager (Geschäftsführerin Naturpark Hirschwald), Lina Humml (Borretschblüte), Sabine Stopfer-Birner (Stellvertretende Schulleitung), Lia Höfler (Biene im Pollenbad). Bild: Helga Gradl/exb
Bei der Siegerehrung mit den Siegerfotos (von links) Cathrin Trenz (Sich bewegende Schnecke im Gras), Isabel Lautenschlager (Geschäftsführerin Naturpark Hirschwald), Lina Humml (Borretschblüte), Sabine Stopfer-Birner (Stellvertretende Schulleitung), Lia Höfler (Biene im Pollenbad).

Die Mittelschule Ensdorf kooperiert als Naturparkschule mit dem Naturpark Hirschwald mit dem Ziel, Schüler nach den Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung originale Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen in ihrem direkten Umfeld zu ermöglichen und Kenntnisse über den Naturpark zu vermitteln, heißt es in einer Pressemeldung.

Die Natur wahrnehmen mit allen Sinnen, nicht nur achtlos durch sie hindurchmarschieren – dies ist ein hoher Anspruch, den Rektorin Helga Gradl bei den Schülerinnen und Schülern erreichen möchte. Um die Natur bewusster zu betrachten, wurde im Frühjahr der schulinterne Fotowettbewerb „Mein schönstes Naturfoto“ ins Leben gerufen. Alle Schüler aller Jahrgangsstufen hatten die Möglichkeit, das schönste Tier-, Pflanzen- und Landschaftsfoto einzureichen. Ausgenommen waren Fotos von Haustieren.

Unterstützend wurden im Kunstunterricht Tipps gegeben, worauf man bei Naturaufnahmen achten sollte. Ranger Jonas Nelhiebel, selbst gelernter Mediengestalter, kam an die Schule, um das theoretisch vermittelte Wissen mit den Jugendlichen gleich praktisch im Schulgarten umzusetzen.

Die eingereichten Beiträge waren sehr beeindruckend, heißt es. So war es für die Jury – allesamt Mitglieder des Naturparks Hirschwald – nicht leicht, drei Sieger zu ermitteln. Zur Preisverleihung kam Isabel Lautenschlager, Geschäftsführerin des Naturparks, um die Urkunden zu überreichen. Jeder Teilnehmer erhielt obendrein von seinem Foto eine individuelle Briefmarke geschenkt. Die drei Sieger bekamen Wanduhren mit ihrem eigenen Fotomotiv. Da der Fotowettbewerb ein voller Erfolg war, wird es ihn auch im kommenden Jahr geben. Die Siegerfotos werden fortan auf Leinwand in der Aula ausgestellt. Jeder soll sehen können, wie schön es im Naturpark Hirschwald ist, heißt es in dem Schreiben abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.