Jedes Jahr stellen Schüler der Mittelschule Ensdorf in Kooperation mit regionalen Betrieben sinnvolle und nachhaltige Werkstücke für den Schulbetrieb her. In den vergangenen Jahren wurden Tische und Bänke aus Holz und Metall für die Aula und den Pausenhof gefertigt, die noch immer gerne genutzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Heuer war Firma Metz Automotive in Theuern bereit, Schüler in ihrem Betrieb aufzunehmen, um mit ihnen - natürlich unter strengen Hygienevorschriften - die "Metz Postoffice" herzustellen. Dies ist eine Paketbox, ein Briefkasten und ein Zeitungsfach in einer Einheit, genau das richtige Produkt für die Schule, fehlte doch bis jetzt für all die Briefe und Pakete ein geeigneter Aufbewahrungskasten.
Beim ersten Treffen bekamen die Schüler einen Einblick in den Betrieb. Bei der Betriebsführung wurden ihnen die Berufe Konstruktionsmechaniker, Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker anschaulich und praxisnah vorgestellt. Dabei konnten die Jugendlichen das Lasern, Kanten, Schweißen und Montieren aktiv erleben. Besonderes Interesse weckte auch der 3D-Drucker.
Die Einzelteile des "metz postoffice" wurden am Computer geplant, im Anschluss mit dem Laser aus Edelstahlplatten geschnitten. Nach dem Lackieren bauten Schüler das Werkstück unter Aufsicht von Azubi Moritz, einem ehemaligen Schüler der Mittelschule Ensdorf, zusammen. Voller Stolz wurde die Zustellbox an der Schule aufgestell.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.