Ensdorf
02.11.2021 - 16:16 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Heimaterde Ensdorf findet keinen Vorstand

Der Obst- und Gartenbauverein Heimaterde Ensdorf ehrt Mitglieder für 25 und 50 Jahre und ernennt Erika Smola und Josef Prößl zu Ehrenmitgliedern. Ihnen gratulieren Bürgermeister Hans Ram (links) sowie (von rechts) Vorsitzende Renate Kastl und die Kreis-Fachberaterin für Gartenbau, Michaela Basler. Bild: bö
Der Obst- und Gartenbauverein Heimaterde Ensdorf ehrt Mitglieder für 25 und 50 Jahre und ernennt Erika Smola und Josef Prößl zu Ehrenmitgliedern. Ihnen gratulieren Bürgermeister Hans Ram (links) sowie (von rechts) Vorsitzende Renate Kastl und die Kreis-Fachberaterin für Gartenbau, Michaela Basler.

Eigentlich passt alles: Der 142 Mitglieder starke Obst- und Gartenbauverein Heimaterde Ensdorf ist anerkanntermaßen aktiv und gut geführt. Aber niemand will die Posten des Vorsitzenden und seines Stellvertreters übernehmen. Das zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung im Wittelsbacher Saal. Da half auch all das gute Zureden der bisherigen Vorsitzenden Renate Kastl und von Bürgermeister Hans Ram nichts. Nun braucht es einen zweiten Anlauf, um eine Vereinsspitze zu finden. In den nächsten Wochen werden die Mitglieder des 1960 gegründeten Vereins zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zusammenkommen müssen.

Die weiteren Positionen konnten ohne Umschweife besetzt werden. Zum Kassenwart wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Alois Friedrich. Um die Vereinschronik kümmern sich weiterhin Marilies und Martin Sollfrank. Zu Beisitzern wurden Therese Pirzer, Alexandra Graf, Theresia Mathiowetz und Renate Kastl gewählt. Kassenprüfer sind Cordula Schmidt und Bürgermeister Hans Ram. Zu Ehrenmitgliedern ernannte der Gartenbauverein für ihre langjährigen Verdienste Erika Smola und Josef Prößl. Die Ehrennadel in Gold wurde an Josef Pößl und Margareta Weigl verliehen.

Wie Vorsitzende Renate Kastl berichtete, mussten Pandemie-bedingt die Vereinsaktivitäten doch erheblich heruntergefahren werden. „Wir haben viele Pläne und Ideen gehabt, diese aber umzusetzen war nur teilweise möglich“, sagte sie. Sie erinnerte an die Aktion „Rama dama“ entlang des Fahrradwegs zwischen Ensdorf und Wolfsbach und einen Ortstermin an verschiedenen Blühwiesen unter dem Thema „Die Gemeinde blüht auf“. Das 60-Jährige wurde im kleinen Umfang gefeiert. Der Verein kümmerte sich um die Pflege des Dorfplatzes in Wolfsbach sowie des Kriegerdenkmals in Ensdorf. Bei der Segnung des Kinderspielplatzes in Wolfsbach pflanzte man einen Baum.

Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde an Gisela Bösl, Harry Hawliceck, Maria Kohl (Seulohe), Maria Leikam, Theresia Mathiowetz, Cordula Schmidt, Eva Singer, Monika Auer, Elisabeth Pirker, Anita Rost und Rita Brem-Wittmann verliehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.