Ensdorf
19.06.2023 - 14:09 Uhr

Ort Hirschwald feiert Patrozinium seiner Kirche

Am Samstag, 24. Juni, wird im Ort Hirschwald, der dem gleichnamigen Naturpark seinen Namen gab, das Patrozinium gefeiert.

Auf dem Platz zwischen Torhaus und Kirche findet der weltliche Teil der Kirchweih im Ort Hirschwald statt. Bild: tra
Auf dem Platz zwischen Torhaus und Kirche findet der weltliche Teil der Kirchweih im Ort Hirschwald statt.

In der Kirche im Ort Hirschwald, die dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist, findet am kommenden Samstag um 17 Uhr der Kirchweihgottesdienst statt. Die Messe wird von der Don-Bosco-Blaskapelle unter der Leitung von Georg Bayerl musikalisch gestaltet. Der weltliche Teil der Kirchweih findet im Anschluss an den Gottesdienst am Platz zwischen der Kirche und dem sanierten Torhaus statt. Die DJK Ensdorf übernimmt wieder die Bewirtung mit Bratwürsten und Getränken.

Eine Kirche wird in Hirschwald, das früher Gumpenhof oder Gumpendorf genannt wurde, 1456 erstmals erwähnt, dürfte aber auf ein viel früheres Jahr zurückzuführen sein. Seit 1456 ist bezeugt, dass dort jeden vierten Sonntag im Monat Gottesdienst gefeiert wurde. Bei Jagden sollte der „Waidhaufen“ (Jagdgesellschaft) Gottesdienst haben, den ein Pater aus Ensdorf hielt, „damit nichts geschieht“.

Im 16. Jahrhundert wurde unter der Statthalterschaft von Pfalzgraf Friedrich, dem späteren Kurfürsten Friedrich II., Gumpenhof in das kurfürstliche Jagdschloss Hirschwald umgewandelt. Die kurfürstlichen Forstmeister fanden im 17. Jahrhundert in der Kirche ihr Grab. Das Schlösschen erwarb 1738 der Forstmeister Carl Huber. Auch die übrigen Bauten gingen in Privatbesitz über. Die Kirche aber blieb bis zum heutigen Tag im Eigentum der Forstverwaltung. Den Altarraum des Gotteshauses schmückt das Bild des Patrons, flankiert von den Jagdpatronen St. Hubertus und St. Eustachius. Kostbar ist die in dieser Art seltene Darstellung „Anna Selbdritt“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.