Ensdorf
09.08.2019 - 15:26 Uhr

Publikum begeistert bei Jakobi-Kirwa

Regenschauer wechselten mit schwül-tropischen Temperaturen. trotzdem feierten die Ensdorfer ihre Jakobi-Kirchweih mit allem, was zu einer richtigen Oberpfälzer Kirchweih gehört.

Der Sonntag begann mit dem von Pfarrer Pater Hermann Sturm zelebrierten Festgottesdienst, den die Ensdorfer Blaskapelle unter Leitung von Hubert Haller umrahmte. Sie spielte anschließend auch zünftig zum Frühschoppen auf. Bei vielen blieb am Kirchweihsonntag die Küche kalt. Deftigen Braten mit diversen Salaten gab’s zum gemeinsamen Mittagstisch. „Wer hod die schönsten Kirwamoidl?“ – „Mir hom die schönsten Kirwamoidl!“ und „Wer hot as beste Kirwamusi?“ hörte man am frühen Nachmittag, als die 14 Paare, von „Saba Z’dreckat“, von Theresa Weinfurtner, Louis Weigert, Johannes und Phillip Haas angeführt, auf dem Festplatz einzogen. Die Zuschauer, saßen und standen in mehreren Reihen hintereinander, suchten bei tropischen Temperaturen den Schatten. Die Sternpolka, den Siebenschritt, Bayrische, s’ Mühlradl, die Krebspolka und ein Walzer - Tänze, die sie seit Monaten eingeübt hatten, führten die Paare vor. Das Publikum war begeistert.

Ensdorf22.07.2019

In Gstanzln zogen die Kirwapaare wieder kräftig vom Leder. Und so erfuhren die Zuschauer „Die Hoffnung auf an Edeka hom ma scho aufgem. Deswegen gibt’s bei der Karin wos’d braauchst zum Leb’n“ und auch „Unser Pfarrer Sturm geht nach langer Zeit, ist immer recht freundlich und auch hilfsbereit“.

Was aber wäre die Ensdorfer Kirwa ohne Oberkirwapaar: Laura Braun und Sebastian Kölbl heißen die Glücklichen, die ausgetanzt wurden und den Blütenkranz tragen durften. Dann aber ging es ab ins Bierzelt. „Saba Z’dreckat“ spielten weiter auf, übernahmen das musikalische Kommando, sorgten für Stimmung. Am Montag aber trafen sich die älteren Mitbürger zum Seniorennachmittag im Festzelt und am Abend sorgte die Band „Spritztour“ für Stimmung. Gegen 21 Uhr wurde bei einer mit hochwertigen Preisen bestückten Tombola auch der Baum verlost.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.