Enzenrieth bei Pirk
26.08.2018 - 14:34 Uhr

Im Kraftfeld Gottes

Zahlreiche Gläubige nehmen am Kirchweihsonntag am Freiluftgottesdienst teil. Die Sonne strahlt durch die Bäume des kleinen Parks vor St. Georg.

Traditionell im Freien feiern die Gläubigen den Gottesdienst zur Enzenriether Kirchweih. Bild: zer
Traditionell im Freien feiern die Gläubigen den Gottesdienst zur Enzenriether Kirchweih.

(zer) Zur Kirchweih sang der Männergesangsverein Pirk für die Gläubigen. An der Orgel saß Joseph Frischholz. Drei Fahnenabordnungen betonten den festliche Charakter.

In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Jaison Thomas an die Kirchenweihe und bestätigte, dass die Kirche der Ort und das Haus Gottes sei, in der alle zusammenkommen. Es gebe Worte, die einen ansprächen und begleiteten. "Mein Aufruf: Betend das Leben in das Kraftfeld Gottes stellen." So könne Gottes Kraft im Leben wirksam werden, das Leben mit Energie erfüllen und es auch neu ordnen. Mit dem Lied „Preise Gott den Herrn der Welt“, begann der Männergesangsverein. Es folgte „Ehre sei dem Vater“ und „Seht Marias Bildnis strahle“. Gemeinsam stimmten alle Besucher in das Lied „Großer Gott wir loben dich“ ein.

MGV-Vorsitzender Dietmar Schaller lud die Besucher und Gäste an die Bänke und Tische zum Frühschoppen ein. Den weltlichen und geselligen Teil gestaltete die Feuerwehr mit einem Weißwurstfrühstück mit Brezen. Die Kinder tollten auf dem nahen Spielplatz im Zentrum des Ortes.

Traditionell im Freien feiern die Gläubigen den Gottesdienst zur Enzenriether Kirchweih. Bild: zer
Traditionell im Freien feiern die Gläubigen den Gottesdienst zur Enzenriether Kirchweih.
Traditionell im Freien feiern die Gläubigen den Gottesdienst zur Enzenriether Kirchweih. Bild: zer
Traditionell im Freien feiern die Gläubigen den Gottesdienst zur Enzenriether Kirchweih.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.