Erbendorf
31.07.2023 - 10:13 Uhr

100 prozentige Erfolgsquote an der Mittelschule Erbendorf

Über die guten Leistungen der Quali-Absolventen freute sich nicht nur Schulleiterin Sabine Graser.

Die Jahrgangsbesten der Mittelschule Erbendorf mit Schulleiterin Sabine Graser (links) und den Bürgermeistern sowie Elternbeiratsvorsitzendem Martin Gallersdörfer (Fünfter von rechts). Bild: Sabine Graser/exb
Die Jahrgangsbesten der Mittelschule Erbendorf mit Schulleiterin Sabine Graser (links) und den Bürgermeistern sowie Elternbeiratsvorsitzendem Martin Gallersdörfer (Fünfter von rechts).

Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 sind Romina Häupl, Lukas Kick mit 2,3 sowie Zoe Peraus, Jupp Fütterer und Jonas Heimerl (jeweils 2,5) in diesem Jahr die besten Quali-Absolventen der Mittelschule Erbendorf. Mit einer ökumenischen Feier in der evangelischen Pfarrkirche Erbendorf hatte die Entlassfeier begonnen. Pfarrer Martin Besold und Religionslehrerin Birgit Lang-Riebl stellten im Wortgottesdienst zum Thema "Wie ein bunter Blumenstrauß" die Schülerinnen und Schüler in ihrer jeweiligen Individualität als Gemeinschaft in den Mittelpunkt, wie die Schule mitteilt.

Zur Entlassfeier der Schule hatten sich neben den Eltern auch die Bürgermeister Johannes Reger (Erbendorf), Marion Höcht (Krummennaab), Werner Prucker (Reuth) und Erich Sperber in Vertretung für Karlheinz Budnik (Windischeschenbach) in der Mehrzweckhalle der Mittelschule eingefunden, ebenso die Lehrer und Martin Gallersdörfer als Vertreter der Elternschaft. 

Mit 17 Schülerinnen und Schülern werde wieder ein kleiner, aber feiner Abschlussjahrgang entlassen, erklärte Schulleiterin Sabine Graser laut Mitteilung. Ein Schüler aus der Klasse 9M komme noch hinzu, der ebenfalls mit zehn weiteren Schülerinnen und Schülern erfolgreich an den Abschlussprüfungen teilgenommen hat, deren Schulzeit aber noch nicht beendet ist. 100 Prozent der Teilnehmenden hätten den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erfolgreich erreicht. "Eine noch nie dagewesene Quote." Alle hätten einen Anschluss in einer Berufsausbildung oder in weiterem Schulbesuch. Positive und negative Elemente haben die Schülerinnen und Schüler in ihrer nun zurückliegenden Schulzeit erlebt. Sich an alle zu erinnern, sei wichtig, denn alle gehören zu ihrem Leben, führte die Schulleiterin aus. Elternbeiratsvorsitzender Martin Gallerdörfer überbrachte die besten Glückwünsche für den sich nun anschließenden Ernst des Berufslebens, bei dem Freude allerdings ein steter Begleiter sein soll.

Auch der Vorsitzende des Schulverbandes, Bürgermeister Johannes Reger, sprach den Schülerinnen und Schülern Lob und Anerkennung aus.

Klassleiterin Silvia Hartmann schloss ihren persönlichen Blick auf die Klasse an, den sie in Liedform vortrug. Für die Schülerinnen und Schüler sprachen die beiden Klassen- und Schülersprecher Leonie Hederer und Jonas Heimerl. Sie hatten Beispiele zusammengestellt, die für sie in den letzten drei Schuljahren bedeutsam waren und verbanden mit den Erinnerungen den Wunsch, sich nicht aus den Augen zu verlieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.