Unter dem Motto „Den Steinwald neu entdecken“ veranstaltet die Steinwald-Allianz bereits zum vierten Mal die Aktion „24 Stunden Steinwald erleben“. Am Wochenende des 25. und 26. Juni können Einheimische und Urlauber aus einem vielfältigen Programm auswählen und nach Belieben ihre persönliche Zeit im Steinwald gestalten.
Ziel des Wochenend-Programms ist es laut Mitteilung, die verschiedenen Facetten in der Region durch Führungen, Touren und Kurse erlebbar zu machen. So kann der zweitkleinste Naturpark Bayerns von einer ganz neuen Seite entdeckt werden. Insgesamt acht Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Natur und Gesundheit stehen zur Auswahl.
Zu verborgenen Plätzen
„Die abwechslungsreichen Programmpunkte wären ohne die Mitwirkung unserer Gästeführer und -führerinnen sowie Vereine nicht realisierbar“, betont Nina Lang, Tourismusfachkraft der Steinwald-Allianz. Die Experten bieten unter anderem Wanderungen zu teilweise verborgenen Plätzen an.
Revierförster Wolfgang Schödel führt zu versteckten Felsen und Moorlandschaften und erklärt dabei die Bedeutung solcher Feuchtgebiete. Die Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth thematisiert unter der Leitung von Katrin Meyer und Benedikt Lippert den Sagenschatz des Steinwalds. Bei einer Rundwanderung zur Burgruine Weißenstein werden die Legenden der ehemaligen Festung erzählt.
Einkehr im Waldhaus
„Von Löwen und Säuen im Bad“ berichtet Geopark-Rangerin Michaela Hoffer auf ihrer Wanderung zu den schönsten Granitformationen im südwestlichen Steinwald. Im Anschluss wird die Infostelle im Waldhaus besichtigt, wo auch eine Einkehr im Biergarten möglich ist. Viele der Wanderungen und Radtouren starten oder enden an der Wandergaststätte, die an beiden Tagen geöffnet hat.
Eingebunden in die Wochenendaktion ist auch das wildromantische Waldnaabtal. Bei einer geologischen Wanderung mit Geopark-Rangerin Angela Scharnagl von Johannisthal nach Neuhaus warten imposante Ausblicke, verschmelzen zwei Flüsse und eine alte Richtstätte erinnert an vergangene Zeiten. Auf einer Radtour durch die Erdgeschichte berichtet Dr. Andreas Peterek vom Geopark Bayern-Böhmen über die Entstehung und die Unterschiede der beeindruckenden Felsbastionen im südlichen Naturpark (Länge 15 Kilometer).
Der Friedenfelser Kneipp-Verein lädt dazu ein, dem Körper etwas Gutes zu tun und führt in das ganzheitliche Konzept des Wassertretens ein. Ebenfalls in Friedenfels wird unter dem Motto „Spannen und Entspannen“ auf einer Wanderung die Hängematte immer wieder an schönen Naturorten aufgespannt. Wer tief in das Innere der Erde blicken möchte, sollte am Sonntagvormittag an der Führung durch das Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung in der Nähe von Windischeschenbach teilnehmen.
Detaillierte Informationen zum Inhalt, den Führungszeiten und Kosten der einzelnen Veranstaltungen sind auf der Internetseite www.steinwald-urlaub.de einsehbar. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich für die Aktionen anzumelden. Flyer liegen in den Rathäusern der Steinwald-Allianz, in vielen Banken, Geschäften und Tourist-Informationen aus.
Programmübersicht 24 Stunden Steinwald
- Samstag, 25. Juni: 9 bis 12 Uhr:Mit dem Fahrrad durch die Erdgeschichte – Felsenradtour durch den südwestlichen Steinwald (15 Kilometer), 10 bis 13 Uhr: Der raue Steinwald – Wanderung zwischen Felsen und Mooren (5 Kilometer), 14 bis 17 Uhr: Hangouts an schönen Orten – Spannen und Entspannen rund um Friedenfels,
14 bis 17 Uhr: Ein Tal, zwei Flüsse, drei Ausblicke – erdgeschichtliche Wanderung durch das Waldnaabtal (6 Kilometer), 18.30 bis 21 Uhr: Sagenschätze des Steinwalds – mystische Wanderung zur Burgruine Weißenstein (5 Kilometer) - Sonntag, 26. Juni:10 bis 12 Uhr: Tief hinein in die Haut der Erde – Führung durchs Geo-Zentrum mit Bohrturmbegehung, 10 bis 13 Uhr: Von Löwen im Wald und Säuen im Bad – erdgeschichtliche Wanderung zu einigen der schönsten Felsformationen im südwestlichen Steinwald (5 Kilometer), 13.30 bis 15 Uhr: Kneipp-Anwendungen – die Heilkraft des Wassers
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.