Erbendorf
14.06.2024 - 12:55 Uhr

Abkochgebot für Trinkwasser im Stadtgebiet Erbendorf aufgehoben

Die Bewohner der Stadt Erbendorf und einiger Ortsteile mussten seit Montag ihr Trinkwasser abkochen. Jetzt gibt das Gesundheitsamt am Landratsamt Tirschenreuth Entwarnung.

Für das Stadtgebiet Erbendorf und einige Ortsteile ist die Abkochanordnung für Trinkwasser wieder aufgehoben worden. Symbolbild: Lino Mirgeler/dpa
Für das Stadtgebiet Erbendorf und einige Ortsteile ist die Abkochanordnung für Trinkwasser wieder aufgehoben worden.

Mehr Strom als sonst haben die Bewohner der Stadt Erbendorf sowie der Ortsteile Aschenhof, Eppenhof, Grötschenreuth, Hauxdorf, Inglashof, Plärn, Schadenreuth und Straßenschacht seit Montag benötigt. Für sie hatte das Gesundheitsamt am Landratsamt Tirschenreuth ein Abkochgebot erlassen, nachdem am 10. Juni im Trinkwasser bei einer routinemäßigen Beprobung ein leicht erhöhter Keimwert nachgewiesen worden war. Es folgten daraufhin tägliche Kontrollen.

Nun hat die Behörde die vorsorgliche Anordnung wieder aufgehoben. Wie die Stadt und Wasserwerke Erbendorf mitteilen, lag diesen Freitag das Ergebnis der dritten Beprobung vor. Demnach wies diese keine Keimbelastung auf. Dies sei auch bei den beiden, im Laufe der Woche genommenen Proben der Fall gewesen. Welcher Keim der Grund für die Abkochanordnung war, ist noch unklar. Wie auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien zu erfahren war, stand für Erbendorf der Bericht des Gesundheitsamtes bis Freitagmittag noch aus. Es soll sich aber um einen Erreger gehandelt haben, "der zu unserer normalen Lebensumgebung gehört".

OnetzPlus
Erbendorf13.06.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.