Zahlreiche Gottesdienste für Groß und Klein bietet die katholischen Pfarrei an den Weihnachtstagen an. Pfarrer Martin Besold wies darauf hin, dass angesichts der Corona-Abstandsregel erstmals am Heiligen Abend ein Gottesdienst im Freien gefeiert wird. Ansonsten gilt: Eine Anmeldung zur Teilnahme an Gottesdiensten in der Pfarrkirche ist Pflicht, die ab dem heutigen Donnerstag im Internet oder im Pfarramt möglich ist.
Am Heiligen Abend laden die evangelische und katholische Kirche gemeinsam die Kleinsten (bis etwa sieben Jahre) mit ihren Familien zu einer Krippenwanderung ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Feuerwehrhaus. Ziel ist eine besondere Krippendarstellung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Kinder dürfen ihre Martinslaternen mitbringen.
Um 15 Uhr laden die evangelische und katholische Kirche gemeinsam die Kleinsten (bis 7 Jahre) mit ihren Familien zu einer Krippenwanderung ein. Eine besondere Krippendarstellung in Erbendorf ist das Ziel. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus. Die Kinder dürfen ihre Martinslaternen mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Kinder-Krippenfeier findet um 16 Uhr im Stadtpark statt. Wie Pfarrer Besold verriet, steht dort eine „lebendige Krippe“. Sitzgelegenheiten stehen nicht zur Verfügung, und die Feier findet bei jedem Wetter im Freien statt. Musiker der Stadtkapelle werden die Feier begleiten. Es ist keine Anmeldung notwendig, es gibt jedoch dem Standort entsprechend eine Begrenzung der Teilnehmerzahl.
In der katholischen Pfarrkirche steht um 18 Uhr eine besinnliche Wort-Gottes-Feier auf dem Programm, die vom Zitherclub begleitet wird. „Wir möchten in dieser Andacht der Botschaft von Weihnachten für uns auf den Grund gehen“, so Besold. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Höhepunkt des Heiligen Abends, die Christmette, wird um 22 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert. Sänger des Kirchenchores gestalten sie musikalisch mit. Auch hier gilt: Für die Mitfeier ist eine Anmeldung erforderlich. Übrigens wird die Christmette auch im Live-Stream im Internet übertragen. Nähere Informationen dazu unter www.pfarrei-erbendorf.de.
Am ersten Weihnachtsfeiertag finden Festmessen um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr statt. Um 19 Uhr wird der Festtag zur Geburt Jesu mit einer feierlichen Vesper in der Pfarrkirche abgeschlossen. Zu allen drei Gottesdiensten ist eine Anmeldung erforderlich. Zum Gedenktag des heiligen Stephanus finden am zweiten Weihnachtsfeiertag gleich drei Gottesdienste in der Mariä-Himmelfahrts-Kirche statt: Festmessen um 8.30 und 10.30 Uhr und um 19 Uhr eine „musikalische Andacht“. Um 14 Uhr sind besonders Familien mit Kleinkindern eingeladen zur Kindersegnung in der Pfarrkirche. Hier ist wiederum für alle Gottesdienste eine Anmeldung erforderlich.
Den Verantwortlichen der Pfarrei ist bewusst, dass wohl mehr Menschen in die Christmette gehen wollen als es heuer möglich ist. „Weihnachten ist nicht nur am Heiligen Abend“, sagt daher Pfarrer Martin Besold. „Besonders heuer, da nur eine begrenzte Anzahl an Gläubigen mit Anmeldung an der Christmette teilnehmen kann, ist es wichtig zu sehen: Auch in den Festmessen an den Weihnachtsfeiertagen und in den anderen Andachten und Wort-Gottes-Feiern dieser Tage feiern wir in verschiedener Weise das Hochfest der Geburt Jesu Christi." „So bitte ich die Gläubigen, falls am Heiligen Abend bei den angebotenen Feiern kein Platz mehr sein sollte, auf die nachfolgenden Tage auszuweichen und dort die ebenso feierlichen Weihnachtsgottesdienste mitzuerleben“, so Pfarrer Besold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.