Erbendorf
12.07.2023 - 11:35 Uhr

Auf Augenhöhe: Chefs und Azubis geben beim "Recruiting Day" in Erbendorf Einblicke in ihre Berufe

Was bitte darf's sein? Schreiner, Mechatroniker, Fachinformatiker oder ein duales Studium bei einer Bank? Beim ersten "Recruiting Day" in Erbendorf warben 18 Firmen mit über 30 verschiedenen Berufen um neue Mitarbeiter und Auszubildende.

Beim ersten Recruiting Day im Gewerbepark Erbendorf gab es nur Gewinner: Die Erwartungen wurden bei allen Beteiligten übertroffen. Vor allem am Sonntagvormittag strömten viele junge Menschen allein oder in Gruppen durch das Gewerbegebiet, um sich bei den Firmen über Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten zu erkundigen.

18 Unternehmer hatten an diesem Tag ihre Werkstatttüren geöffnet, um den Interessenten einen Blick in die reale Arbeitswelt zu bieten. Einmal selbst etwas ausprobieren und mit Gleichaltrigen über den Berufswunsch sprechen. Von der Erbendorfer Schule kamen ganze Schulklassen, die sich für die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten interessierten. Die meisten Schüler kamen in Begleitung ihrer Eltern und verbanden den Ausbildungs- und Bewerbertag kurzerhand mit einem Familienausflug. So auch Emma und Emilia. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien verraten die beiden Schülerinnen, dass sie noch "keinen Plan haben, was wir einmal werden möchten", und sich deshalb bei den Firmen umsehen und einige Tätigkeiten sogar ausprobieren.

Gespräch mit den Chefs

So zeigte Metallbauer-Azubi Maxi Bollmann bei der Firma Götzl, wie zwei Werkstücke miteinander verschweißt werden. Das Bauunternehmen Wilhelm Bauer hatte einen Bagger mitgebracht. Vielleicht nahm an diesem Tag ja ein künftiger Baumaschinenmechatroniker hier Platz. Ebenfalls vertreten war das Berufsbildungszentrum in Erbendorf. Hier gab es Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und zum Heilerziehungspfleger.

Der Blick der Unternehmer ging aber nicht nur in Richtung Auszubildende. Die Firmen im Gewerbepark bieten eine Vielzahl unterschiedlichster qualifizierter Arbeitsplätze, die man im ersten Augenblick hier gar nicht erwarten würde. Viele potenzielle Bewerber nutzten deshalb die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Arbeitsbedingungen zu informieren. Wann hat man sonst die Möglichkeit, sich direkt, ohne Anmeldung oder Bewerbung mit dem Firmeninhaber zu unterhalten? Unter anderem stand Kurt Faltenbacher, Firmeninhaber von Faltenbacher Jalousienbau, Rede und Antwort.

Reise durchs Gewerbegebiet

Wer sich seine „Rundreise durchs Gewerbegebiet“ mit einem Stempel der besuchten Firmen bestätigen ließ, bekam am Ende auch ein kleines Geschenk. Die Verpflegung von Personal und Besuchern übernahm der Kunst- und Kulturverein, der im Gewerbepark sein Vereinsheim hat.

Zufrieden zeigte sich auch Marco Vollath, Geschäftsführer der im Gewerbepark ansässigen Werbeagentur Advance Media. Er stellte fest, dass durch die Werbung in den sozialen Netzwerken viele Interessierte auf den Ausbildungs- und Bewerbertag aufmerksam wurden. Orientierung gab am Sonntag ein Flyer, der die Besucher zu den verschiedenen Firmen im Gewerbepark lotste.

Florian Rieder von der Industrie- und Handelskammer ist ebenfalls voll des Lobes über die beteiligten Unternehmen. „Der Gewerbepark ist sehr gut aufgestellt und die Unternehmer sind untereinander bestens vernetzt“, so der Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Weiden. „Der Erfolg der Veranstaltung zeigt, dass es sich lohnt, wenn die Firmen bei der Suche nach Auszubildenden und Arbeitskräften zusammenarbeiten.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.