Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Beruf
OnetzPlus
DJ und Doktor: Die erstaunliche Karriere des Chris Klyde
Weiden in der Oberpfalz
15.08.2022
Der Club 12zehn in Weiden ist sein Wohnzimmer, die Mathematik seine Heimat. Christian Kreuzer verbindet das wilde Nachtleben mit einer akademischen Karriere, als wäre nichts leichter. Wer ist er? Und wie macht er das?
OnetzPlus
Babypause? Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist
BesserWissen
12.08.2022
Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?
OnetzPlus
Tanja Herz repariert Schuhe – und spart damit ein Schnapsglas Rohöl pro Schuh
Sulzbach-Rosenberg
11.08.2022
Sie hat einen Beruf, den es eigentlich nicht mehr gibt und von dem man nicht leben kann. Trotzdem ist die Sulzbach-Rosenbergerin Tanja Herz Schuhmacherin mit Leib und Seele. Im Interview mit Oberpfalz-Medien erzählt sie, warum.
Überlastetes Klinikpersonal denkt über Berufswechsel nach
Deutschland & Welt
11.08.2022
Überstunden, keine Pausen, zu viele Aufgaben: Die schlechten Konditionen und die Dauerbelastungen in deutschen Kliniken lassen viele Ärztinnen und Ärzte über einen Berufswechsel nachdenken.
OnetzPlus
Die kühlsten Arbeitsplätze in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach
Amberg
05.08.2022
Die Bürofenster aufgerissen, ein müder Ventilator dreht sich hin und her: Die Arbeit in der Sommerhitze ist anstrengend. Es geht aber auch anders. Diese Arbeitsplätze in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach sind die kühlsten.
OnetzPlus
Zu viel nachdenken im Job: So setzen Sie dem Dauergrübeln ein Ende
BesserWissen
05.08.2022
Nicht nur die Frage, ob man das Bügeleisen ausgeschaltet hat, kann einen zur Verzweiflung treiben. Auch im Job blockiert "Overthinking" das Denken und Handeln. Doch es gibt Wege aus der Grübelspirale.
Bildergalerie
OnetzPlus
Das sind die kältesten Arbeitsplätze in Weiden und dem Landkreis Neustadt
Weiden in der Oberpfalz
02.08.2022
Manche Menschen brauchen bei der Hitze draußen trotzdem Pullover statt Klimaanlage. Wir haben bei den kältesten Arbeitsplätzen vorbeigeschaut und mit Metzger, Bierbrauer, Einzelhändler und Co. gesprochen.
OnetzPlus
Arbeitsagentur berät auf Spielplatz zum Wiedereinstieg ins Berufsleben
Kemnath
02.08.2022
Für junge Eltern ist die Rückkehr in den Beruf mit vielen Hürden verbunden. Kann ich in meinen alten Job zurück? Ist eine Ausbildung in Teilzeit möglich? Diese Fragen gilt es zu beantworten – zwischen Schaukel und Rutsche.
OnetzPlus
"Ab Mitternacht gehört der Berg uns": Was Security-Mitarbeiter am Annabergfest erleben
Sulzbach-Rosenberg
29.07.2022
Während Tausende dort oben den Feierabend genießen, beginnt für sie die Schicht: Am Sulzbach-Rosenberger Annabergfest sorgt ein Sicherheitsteam für Ordnung. Wie sie mit Betrunkenen umgehen und warum der Berg auch ihr Lieblings-Auftrag ist.
Informatik-Campus Wiesau verabschiedet 36 Absolventen
Wiesau
29.07.2022
Heuer gab es 36 Absolventen am Informatik-Campus am Beruflichen Schulzentrum Wiesau (BSZ). Bei der Abschlussfeier wurden auch verschiedene Preise übergeben.
OnetzPlus
Fiona, Susanne und Doris: Was kommt nach der Mittleren Reife?
Oberviechtach
29.07.2022
Für 62 Entlassschüler der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach beginnt eine neue Ära. Die meisten starten eine Berufsausbildung, andere drücken weiter die Schulbank. Wir fragten drei Absolventinnen nach ihren Plänen.
Entlassfeier am Beruflichen Schulzentrum Wiesau: Preise für 23 Schüler
Wiesau
28.07.2022
23 Preisträger und 4 Abiturienten rückten bei der Abschlussfeier am Beruflichen Schulzentrum Wiesau in den Mittelpunkt. Studiendirektor Wolfgang Hecht erklärte zudem, was das Zeugnis nicht verrät.
OnetzPlus
"Talentscoutin" fordert: Mehr Mädels ins Handwerk!
Weiden in der Oberpfalz
28.07.2022
Mädchen in Handwerksberufen, das geht nicht wirklich gut. Kein großes Interesse, nicht genug Körperkraft, kein eigenes WC im kleinen Betrieb. Stimmt alles nicht, sagt Talentscoutin Anita Gmeiner.
OnetzPlus
So will die Hausarztschmiede junge Mediziner in den Landkreis Tirschenreuth locken
Ebnath
25.07.2022
Wird nichts unternommen, gehen dem Landkreis Tirschenreuth wohl in Zukunft die Hausärzte aus. Das Projekt Hausarztschmiede soll dem entgegensteuern. Nun ist die Anlaufstelle für Schüler, Studenten und junge Mediziner gestartet.
OnetzPlus
Flecktarn am Sulzbacher Luitpoldplatz: Ja, gerne!
Sulzbach-Rosenberg
22.07.2022
Lange war die Bundeswehr für viele nur ein THW in Uniform. Seit dem Angriff auf die Ukraine ändert sich das Bewusstsein. Weil eine Armee Soldaten braucht, ist eine Werbeaktion mitten in Sulzbach-Rosenberg auch kein Affront. Ein Kommentar.
OnetzPlus
Unternehmer Stefan Ziegler über Geld, Holz und die Welt
Plößberg
22.07.2022
Über Geld spricht man nicht? Stefan Ziegler ist dazu bereit – und erklärt, wie er mit seinem Unternehmen dabei helfen will, den Klimakollaps abzuwenden. Besuch bei einem Visionär aus der Oberpfalz.
OnetzPlus
Neben dem Beruf studieren: Das geht auch in der Oberpfalz
Amberg
21.07.2022
Auch wer schon voll im Berufsleben steht, kann noch zu einem Hochschulabschluss gelangen, ohne dafür den Job an den Nagel hängen zu müssen: mit einem berufsbegleitenden Studium, zu Hause in der Oberpfalz.
OnetzPlus
Oberpfälzer IT-Experten über Künstliche Intelligenz und Karriere
Weiden in der Oberpfalz
21.07.2022
Die Zukunft hat längst begonnen. Beim in Weiden angesiedelten „Technologischen Institut für angewandte Künstliche Intelligenz“ (TIKI GmbH) tüftelt man schon seit einigen Jahren emsig an KI-Lösungen für Kunden aus der Industrie.
Weitere Meldungen
Bilder
Bildergalerie
OnetzPlus
Wie in Falkenberg Pralinen den Geschmack der Oberpfalz mit Brasilien verbinden
Falkenberg
22.05.2022
Die 31-jährige Brasilianerin Patricia Destro Gropengießer betreibt in Falkenberg ihre eigene Pralinenmanufaktur „ChocLatina“. Ihre brasilianische Oma war ihre erste Lehrmeisterin.
Bildergalerie
OnetzPlus
Vom Heizer zum IC-Lokführer: Wolfgang Üblacker aus Großkonreuth und sein ungewöhnlicher Berufsweg
Tirschenreuth
25.04.2022
Wagner, Fassbinder, Schriftsetzer - viele Berufe sind ausgestorben. Auch Heizer auf der Dampflok gibt es längst nicht mehr. Wolfgang Üblacker war einer und brachte es bis zum IC-Lokführer. Als Rentner hat er aber ein neues Lieblingsgefährt.
Bildergalerie
Tausende Jugendliche knüpfen auf Ausbildungsmesse Kontakt zu Firmen
Weiden in der Oberpfalz
27.03.2022
Tausende drängen am Samstag zur Ausbildungsmesse in die Max-Reger-Halle. Viele Jugendliche freuen sich über einen Markt, der sie mit offenen Armen empfängt. 113 Aussteller buhlen um ihre Aufmerksamkeit – aus gutem Grund.
Bildergalerie
OnetzPlus
Übergewichtige im Sarg und 500 Urnen in einem Grab: Aus dem Leben der Sulzbach-Rosenberger Totengräber
Sulzbach-Rosenberg
10.03.2022
Wer täglich Tote bestattet, stumpft ab. Dennoch ist die seelische und körperliche Belastung für Totengräber groß. Wie sie über den eigenen Tod denken und warum Sammelgruften "im Trend" liegen: Die Sulzbach-Rosenberger Totengräber erzählen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schreckmomente der Sulzbach-Rosenberger Totengräber
Sulzbach-Rosenberg
03.03.2022
Totengräber sind auch Bestattungshelfer. Im täglichen Umgang mit Leichen läuft nicht immer alles normal: Über süßlichen Verwesungsgeruch im Leichenhaus und schaurige Momente bei nächtlichem Nebel am Waldfriedhof in Sulzbach-Rosenberg.
OnetzPlus
Tote in Gruften und Skelette im Erdreich: Die Totengräber von Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg
01.03.2022
Ihr Arbeitsplatz sind drei Friedhöfe. Ihr Geschäft ist der Tod. Die Sulzbach-Rosenberger Totengräber bringen jährlich in körperlicher Schwerstarbeit 250 Leichen unter die Erde – mit Spaten, Schaufel und Hacke. Teil 1 unserer Mini-Serie.
OnetzPlus
Gefahren und Abenteuer am Eisernen Vorhang: "Grenzerer" Günther Borutta erinnert sich
Oberviechtach
27.01.2022
Das Ovigo-Theater wandert 2022 auf den Spuren des tschechoslowakischen Geheimdienstes entlang der Grenze im Landkreis Schwandorf. Für den Oberviechtacher Günther Borutta war dies 39 Jahre lang der Arbeitsplatz.
OnetzPlus
Frustrierte Arzthelferin kämpft um Corona-Bonus
Neukirchen
17.01.2022
Seit zwei Jahren arbeitet Christina Markert aus Neukirchen an vorderster "Corona-Front": Die Dauerbelastung medizinischer Fachangestellter wird ihrer Ansicht nach nicht gewürdigt. Von Politikern ist sie enttäuscht. Nun redet sie offen.
Bildergalerie
OnetzPlus
"Wir finden in der Politik kein Gehör": Warum Arzthelfer keinen Corona-Bonus bekommen
Neukirchen
16.01.2022
Der Medizinischen Fachangestellten Christina Markert aus Neukirchen setzt die Arbeit unter Corona-Bedingungen zu. Doch einen Bonus kriegen Arzthelfer nicht. Wie das Ministerium dies begründet und warum die Gewerkschaft nichts erreicht.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben