Auf dem Bauernhofkindergarten in Olching trafen sich die Preisträger zur Verleihung der Auszeichnungen für die „Schönsten Bio-Erlebnistage 2020“. Insgesamt sechs Gewinner, darunter die Steinwald-Allianz, wurden ausgezeichnet. Den sechs Preisträgern sei es im vergangenen Jahr trotz Corona gelungen, zu vermitteln, wofür die Bio-Erlebnistage stehen.
Elisabeth Waldeck, Projektmanagerin der Öko-Modellregion der Steinwald-Allianz, freute sich über die Auszeichnung und führte aus, dass dies bereits die zweite nach 2018 sei. „Wir sind jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen bei den bayerischen Bio-Erlebnistagen vertreten.“ Im vergangenen Jahr stand „Bio-Genießen“ im Mittelpunkt. „Zur Durchführung hatten wir viele Partner mit im Boot“, erklärte Waldeck: das Aribio-Hotel Erbendorf, den Gasthof Waldfrieden in Brand, die Familie Lemberger der Altmugler Sonne, das Hotel-Restaurant Wiesend in Kulmain, den Landgasthof "Zum Hirschen" in Rodenzenreuth und das Restaurant Holzfellas in Wiesau.
„Da stand Bio und Lebensmittel aus der Region auf der Speisekarte“, merkte sie an. Was genau, ließ die Projektmanagerin kurz durchblicken: Topfenmohnknödel, Topinambur-Suppe oder Chips, knusprige Kräuter, Mohn-Lavendel-Parfait und natürlich Bio-Rindfleisch in allen Formen, vom Bio-Tatar bis zum geschmorten Steinwaldrind.
Der Vorsitzende der Steinwald-Allianz, Bürgermeister Johannes Reger, bezeichnete die Auszeichnung als hervorragende Werbung für die Öko-Modellregion und den Tourismus im Steinwald. „Grundziel der Ökomodellregion ist es, das Bewusstsein für Bio-Lebensmittel in den Köpfen der Menschen zu verankern“, sagte er. „Der Preis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Der Vorsitzende der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ), Hubert Heigl, war beeindruckt vom Engagement der Preisträger: „Mit Ihren Veranstaltungen bei den Bio-Erlebnistagen leisten Sie einen großen Beitrag zu mehr Bio in und aus Bayern. Denn wo Lebensmittel herkommen und wie sie hergestellt wurden, spielt beim Einkauf eine immer größere Rolle.“
Heigl führte weiter aus, dass mit den Bio-Erlebnistagen den Menschen die Gelegenheit gegeben werde, mit allen Sinnen zu erfahren, was ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bedeutet. „Sie schützt Umwelt und Klima, sorgt für das Wohl unserer Nutztiere, bietet den Bauernhöfen in Bayern eine Zukunft und erzeugt Lebensmittel von herausragender Qualität und einmaligem Geschmack.“
In Vertretung von Staatsministerin Michaela Kaniber überreichte Wolfgang Wintzer, Leiter des Referats für Ökolandbau im Staatsministerin, mit Heigl und Bio-Königin Annalena die Auszeichnungen für die „Schönsten Bio-Erlebnistage 2020“ in den verschiedenen Kategorien.
Neben der Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel ging eben der Preis an die Öko-Modellregion Steinwald-Allianz mit ihren Bio-Erlebnistagen „Bio-Genießen“ im vergangenen Oktober. Gewürdigt wurde vor allem, dass sechs Restaurants mehrgängige Menüs aus regionalen Bio-Zutaten zauberten. Einheimische und Touristen hätten sich bei einem genussvollen Abend Bio-Gerichte schmecken lassen und sich über die Erzeugnisse der Region informieren können. An jedem Abend war die Öko-Modellregion Steinwald-Allianz sowie ein Bio-Landwirt aus der Region vor Ort und erzählten vom Ökolandbau und den Aktivitäten der Öko-Modellregion.
„Wir sind jedes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen bei den bayerischen Bio-Erlebnistagen vertreten.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.