Erbendorf
10.07.2023 - 15:42 Uhr

Bereit zum Abflug: Flugplatzfest in Erbendorf lockt tausend Besucher an

Wer gerne mal in die Luft gehen wollte, hatte beim Flugplatzfest der Flugsportgemeinschaft Steinwald am Wochenende die beste Möglichkeit dazu. Wegen der heißen Temperaturen konnte ein Fluggerät allerdings nicht starten.

Ob die sommerlichen Temperaturen die Gäste vom Flugplatzfest in Erbendorf fernhalten werden? Die Sorgen der Flugsportgemeinschaft Steinwald waren und blieben unbegründet. Zur Freude der Verantwortlichen fanden am vergangenen Sonntag wieder zahlreiche Gäste den Weg in die Schweißlohe. Gut 1000 Interessierte besuchten das Fest. Zwar war es zu keiner Zeit brechend voll, der ständige Wechsel der Besucher machte die Veranstaltung auch in diesem Jahr zu einem Erfolg, heißt es vonseiten der Flugsportgemeinschaft.

Das Flugplatzfest begann traditionell mit einem Feldgottesdienst, der auch in diesem Jahr sehr gut besucht war. Stadtpfarrer Martin Besold sprach dabei die Faszination der Menschen für die Fliegerei an. Der Erbendorfer Klaus Linkel sorgte mit einem Chor aus einheimischen Sängern und Sängerinnen für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Mit dem Weißwurst-Frühschoppen begann der vom Orga-Team des Aeroclubs Erbendorf bestens vorbereitete Festbetrieb.

Pfarrer hebt mit Bruder ab

Pfarrer Martin Besold setzte die Theorie aus seiner Predigt wenig später in die Tat um. Zusammen mit seinem Bruder und Vereinspilot Georg Besold aus Kemnath hob er im Motorsegler des Aeroclubs zu einem Rundflug ab. Mit einem Daumen nach oben zeigte er im Anschluss an, dass der Flug gut verlaufen war. Aber auch viele der Besucher nutzten wieder die Gelegenheit zu einem Rundflug mit den erfahrenen Piloten in den Vereinsflugzeugen. Am Ticketstand verkaufte das Orga-Team laufend Passagierscheine. Etwa 60 Starts und Landungen zählten die Verantwortlichen an diesem Tag. Rund 15 Minuten konnten die begeisterten Fluggäste ihre Heimat aus der Vogelperspektive betrachten. Meist zogen die viersitzige Motormaschine „Jodel“, die drei Motorsegler sowie ein Ultraleichtflugzeug ihre Bahnen über Erbendorf und den angrenzenden Steinwaldgemeinden. Waren Gäste aus dem Raum Kemnath oder Pressath vor Ort, nahmen die erfahrenen Piloten auch Kurs auf deren Heimatorte.

Zu heiß für den Heißluftballon

Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder Bernhard Döllinger aus Waldsassen. Der viersitzige Hubschrauber Typ Robinson R 44 war ebenfalls mit den nachgefragten Rundflügen ausgelastet. Die Mitflieger waren begeistert und sagten lachend beim Aussteigen: "Das war toll, das mach ich wieder".

Einen kleinen Wermutstropfen gab es dennoch: Auch in diesem Jahr musste der geplante Heißluftballonstart kurzfristig abgesagt werden. Der verantwortliche Pilot hatte die Fahrt aufgrund der heißen Wetterbedingungen abgesagt. Der guten Stimmung auf dem Fest tat dies aber keinen Abbruch. Die Weißwürste waren – nach alter Tradition – bereits vor dem 12-Uhr-Läuten aufgegessen. Und so manche der angebotenen Speisen waren bereits am Nachmittag ausverkauft. Auch die angebotenen Kuchen und Torten fanden reißenden Absatz. Die Kinder belagerten trotz der großen Hitze mit viel Spaß die Hüpfburg. Für die Verantwortlichen steht bereits jetzt fest: Ein Flugplatzfest wird es auch im kommenden Jahr wieder geben.

Hintergrund:

Flugsportgemeinschaft Steinwald

  • Gründung: Aero-Club Erbendorf seit 1951, Wurzeln reichen bis ins Jahr 1929 zurück
  • Mitglieder: 100
  • Flotte: Motorsegler, Ultraleichtflugzeug, Oldtimersegelflieger
  • Vorstand: Vorsitzender Harald Morgenstern, Zweiter Vorsitzender Mario Fürst, Schriftführer Bernhard Schraml, Kassier Sebastian Kühlein
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.