Anlässlich des Welttags der Kranken besuchte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Steinwaldklinik in Erbendorf. Der von Papst Johannes Paul II. initiierte Gedenktag am 11. Februar rückt jährlich das Schicksal erkrankter Menschen in den Fokus. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto: "Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen, denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist" (Röm 5,5).
Der Besuch begann mit einem Austausch bei Kaffee und Kuchen, bei dem Bischof Voderholzer mit Pflegedienstleiterin Elfriede Schwarzmeier und Chefarzt Michael Schornbaum über die aktuellen Entwicklungen der Klinik sprach. Dabei wurde bekannt, dass die ursprünglich für Ende 2025 geplante Schließung der Steinwaldklinik nun voraussichtlich mindestens bis Ende 2026 verschoben wird. Die geriatrische Rehabilitation soll anschließend nach Tirschenreuth verlegt werden.
Bei einem Rundgang durch die Einrichtung besuchte der Bischof verschiedene Therapiegruppen. In der Gedächtnisgruppe beobachtete er Übungen zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, während er in der Gymnastikgruppe selbst aktiv an Bewegungsübungen teilnahm, die Patienten nach Schlaganfällen bei der Wiedererlangung ihrer Koordination unterstützen.
Höhepunkt des Besuchs war ein Gottesdienst in der Krankenhauskapelle, der auch in die Patientenzimmer übertragen wurde. Mit Stadtpfarrer Martin Besold und Diözesanbeauftragtem Dr. Christoph Seidl zelebrierte Bischof Voderholzer die Heilige Messe. In seiner Predigt betonte er die Bedeutung der Seelsorge für Kranke, insbesondere im Kontext der pastoralen Planung 2034 und der damit verbundenen Reduzierung von Pfarrstellen. Der ökumenische Geist wurde durch die von Gemeindereferentin Roswitha Heining und der evangelischen Krankenhauspfarrerin Lisa Keck vorgetragenen Fürbitten unterstrichen. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Isabella Baier am Harmonium und Jörg Oppitz mit Gesang und Gitarre gestaltet.
Bischof Voderholzer zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Steinwaldklinik und betonte die Wichtigkeit solcher Einrichtungen für die ganzheitliche Genesung von Patienten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.