Jeden Dienstag um 19 Uhr ist in der Fastenzeit eine Fastenpredigt in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf geplant. "Christen, die in verschiedenen Lebenslagen sind und in ganz unterschiedlichen Berufen ihre Frau oder ihren Mann stehen, geben einen Einblick, was ihnen der Glaube bedeutet. Nach jeder Fastenpredigt in der Kirche gibt es die Möglichkeit zum Austausch im Kirchenpark. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Wetter dies zulässt", erläutert Pfarrer Martin Besold den Ablauf der Aktion. Die Predigten sind jeweils in eine etwa halbstündige Andacht eingebettet.
"Eigentlich wollte ich diese Fastenpredigt-Reihe schon im Vorjahr anbieten, aber wegen der Corona-Einschränkungen haben wir davon wieder Abstand genommen", erklärt der Pfarrer. Er findet es ungemein spannend, Glaubenserfahrungen einmal aus einer ganz anderen Warte zu erleben und ist selbst schon ganz gespannt, wie diese Reihe bei den Gläubigen ankommt. Jeder Prediger beziehungsweise jede Predigerin werde dabei ein anderes Thema in den Mittelpunkt stellen, kündigt der Pfarrer an.
8. März: Johannes Reger
Den Auftakt bestreitet der Erbendorfer Bürgermeister Johannes Reger. Er tritt am Dienstag, 8. März, ans Pult. Johannes Reger ist Vorsitzender des CSU-Ortsverbands und seit 2020 Chef im Erbendorfer Rathaus. Vorher saß er bereits 24 Jahre im Stadtrat, davon 12 Jahre als Zweiter Bürgermeister. Bis zu seiner Wahl war Reger als Entwicklungsingenieur bei Siemens in Kemnath beschäftigt. Eng verbunden ist Johannes Reger der Kolpingsfamilie, in der er rund 30 Jahre lang in den verschiedensten Ämtern engagiert war, darunter auch einige Jahre als Vorsitzender. Überdies gehörte Reger auch schon zwei Wahlperioden lang der Kirchenverwaltung der Pfarrei an. "Ich werde mich mit dem Sinn des Lebens beschäftigen", verrät der Kommunalpolitiker, der auch Sitz und Stimme im Tirschenreuther Kreistag hat.
15. März: Dr. Siegfried Steinkohl
Weiter geht es am Dienstag, 15. März, mit Dr. Siegfried Steinkohl aus Friedenfels. Der gebürtige Erbendorfer praktizierte viele Jahre als Landarzt in seiner Wahlheimat Friedenfels. Einen großen Bekanntheitsgrad hat er sich zudem durch seine beeindruckenden Fotos aus der Region erworben. Steinkohl ist passionierter Natur- und Landschaftsfotograf und hat über den Steinwald und das Waldnaabtal Bildbände veröffentlicht. Zudem engagiert er sich im Impfzentrum in Waldsassen.
22. März: Kathrin Karban-Völkl
Aus Kemnath kommt die Predigerin, die am Dienstag, 22. März, in der Pfarrkirche das Wort ergreift. Sie heißt Kathrin Karban-Völkl und ist Religionspädagogin. Einen Namen gemacht hat sie sich auch durch ihre Buchveröffentlichungen und als Referentin. Kathrin Karban-Völkl bezeichnet sich selbst als "Lachfrau" und "Wortbastlerin" und ist Mutter von vier Kindern. Mit ihrer "Wortmacherei" möchte sie Menschen bewegen. In ihren geschriebenen und gesprochenen Texten will die Kemnatherin aufzeigen, was Menschen und deren Geschichten bewegen und verändern können.
29. März: Katrin und Jörg Oppitz
Gleich zwei Prediger sind am Dienstag, 29. März, eingeplant. Die Eheleute Katrin und Jörg Oppitz richten dann an die Gläubigen das Wort. Jörg Oppitz ist Psychologe, seine Frau Katrin Verwaltungsangestellte. Beide sind nicht nur in der Pfarrgemeinde Erbendorf aktiv, sondern engagieren sich auch auf Diözesanebene. Jörg Oppitz ist Vorsitzender des Katholischen Evangelisationswerks, seine Frau ist Diözesansprecherin für Charismatische Erneuerung.
5. April: Alfons Meierhöfer
Den Abschluss bestreitet Alfons Meierhöfer. Der Erbendorfer ist erfolgreicher Unternehmer in der Metallbaubranche. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der mittelständischen Firmengruppe AM Maschinenbau GmbH & Co KG. Begonnen hat Meierhöfer vor 20 Jahren mit einem Nebenerwerbsbetrieb in der Garage, mittlerweile zählt das Unternehmen rund 120 Beschäftigte. Seit 2013 ist Alfons Meierhöfer zudem Kirchenpfleger der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Erbendorf. Der verheiratete Vater zweier erwachsener Kinder sitzt überdies seit 2020 für die CSU im Erbendorfer Stadtrat.
"Christen, die in verschiedenen Lebenslagen sind und in ganz unterschiedlichen Berufen ihre Frau oder ihren Mann stehen, geben einen Einblick, was ihnen der Glaube bedeutet."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.