Für die Erbendorfer Grundschulkinder der ersten Klasse war es eine besondere Schulstunde: Statt Verkehrserziehung mit Bildern, Arbeitsblättern oder Filmen im Klassenzimmer erlebten sie „Verkehrserziehung live“. Polizeioberkommissar Carsten Landgraf gab den Erstklässlern zunächst viele wichtige Tipps und Hinweise zum Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus.
Damit die Kinder überhaupt im Verkehr gut sichtbar sind, bekamen sie gelbe Sicherheitsüberwürfe. Mit ihren Klassenlehrerinnen ging es dann für die Schüler mit der Schultasche auf dem Rücken zur Bushaltestelle der Schule. Dort wartete bereits ein Bus der Verkehrsbetriebe. Unter den fachlichen Augen von Polizeioberkommissar Landgraf wurde das richtige Einsteigen, einzeln in der Reihe und mit der Schultasche in der Hand, trainiert. Im Bus suchten sich die Schulkinder sogleich einen Platz und schnallten sich vorschriftsmäßig an. „Wenn kein Sitzplatz mehr frei wäre, muss man sich an den Griffen an den Sitzen gut festhalten“, erklärte Landgraf.
Besonders gefiel den jungen Fahrgästen die kurze Bustour, die in Richtung Hessenreuther Wald ging und bei der einige Bushaltestellen angesteuert wurden. Der Polizist zeigte den Schülern dabei die Besonderheiten und Gefahren der verschiedenen Haltestellen auf. Als der Busfahrer während der Tour plötzlich abbremsen musste, spürten die Kinder am eigenen Leib, wie wichtig es ist, während der Fahrt sitzen zu bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.