Seit Anfang der Woche sind auf der Wiese neben dem Freibad in Erbendorf weiß-blaue Zelte, Lastwagen, Wohnmobile und ein Tiergehege zu erkennen. Von Donnerstag bis Sonntag schlägt der Zirkus Renz aus Berlin für vier Vorstellungen seine Zelte auf.
"Wir sind sehr froh, dass wir endlich wieder auf Tour gehen können", sagt Giovanni Renz, Leiter und Verantwortlicher des Zirkusteams. Den Zirkus betreibt er bereits in der siebten Generation – gegründet 1842 von seinem Vorfahren Ernst Jakob Renz. Jongleure, Feuerspucker, Luftakrobaten und ein Clown sollen in der Manege dafür sorgen, dass die Zuschauer "den Corona-Zirkus vergessen". Über den Auftritt von Eiskönigin Elsa samt ihrer Schwester Anna und dem Schneemann Olaf freut sich Renz besonders.
Die vergangenen zwei Jahre waren für die gesamte Zirkusfamilie "einfach nur schrecklich". Zwei Jahre dauerte die Zwangspause. "Es ist unser Alltag, von Stadt zu Stadt zu reisen", sagt Giovanni Renz. Eine lange Zeit an einem Ort – das war für alle "eine schwere Zeit". Auch wegen der Einnahmen, die von einem auf den anderen Tag wegbrachen. "Es stand wirklich schlecht um die gesamte Branche", blickt er zurück. Die Zeit ohne Auftritte verbrachte das 15-köpfige Team in Forchheim. Landwirte unterstützten den Zirkus mit Tierfutter- und Heuspenden. Dankbar ist er allen, die mit Sach-, aber auch Geldspenden dem Zirkus geholfen haben. "Ohne diese Hilfe hätten wir es wohl nicht geschafft."
Den ersten Auftritt nach der Pandemie feierte der Zirkus im Dezember vergangenen Jahres – ebenfalls in Forchheim. "Auf Tour sind wir jetzt seit März. Zuletzt waren wir in Speichersdorf." In Erbendorf gastiert der Zirkus zum ersten Mal. "Die Fläche eignet sich perfekt, um unsere Zelte aufzubauen. Auch für die Tiere gibt es hier genug Auslauf." Zu den tierischen Mitarbeitern gehören Araber-Pferde, afrikanische Hochlandrinder, Kamele, Lamas und Ponys. Gerne dürfen die Besucher in der Pause einen Blick hinter die Kulissen zu den Tieren werfen. Die Aufführungen beginnen jeweils um 17 Uhr, die Aufführung am Sonntag um 14 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.