Erbendorf
12.11.2021 - 14:34 Uhr

CSU-Kreisverband Tirschenreuth mit neuem Geschäftsführer

Der CSU-Kreisverband Tirschenreuth hat einen neuen Geschäftsführer: Adrian Käß aus Friedenfels folgt auf Mario Rabenbauer.

Kreisvorsitzender Tobias Reiß, seine Stellvertreter Angela Burger und Johannes Reger sowie Landrat Roland und Matthias Grundler sagten ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an den scheidenden Kreisgeschäftsführer Mario Rabenbauer (mit Präsent) sowie seinen Nachfolger Adrian Käß. Bild: mez
Kreisvorsitzender Tobias Reiß, seine Stellvertreter Angela Burger und Johannes Reger sowie Landrat Roland und Matthias Grundler sagten ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an den scheidenden Kreisgeschäftsführer Mario Rabenbauer (mit Präsent) sowie seinen Nachfolger Adrian Käß.

Neben der ausführlichen Wahlanalyse stand in der konstituierenden CSU-Kreisvorstandssitzung auch die Bestellung eines neues Kreisgeschäftsführers auf der Tagesordnung. Mario Rabenbauer aus Waldershof, der das Amt für zwei Jahre inne hat, gab dieses an Adrian Käß aus Friedenfels weiter. CSU-Kreisvorsitzender Tobias Reiß würdigte Rabenbauer in einer kleinen Laudatio als „eine der tragenden Säule der CSU-Arbeit im Landkreis“. Der Landtagsabgeordnete hob auch dessen großes ehrenamtliche Engagement in Waldershof hervor, wo Rabenbauer als Zweiter Bürgermeister und CSU-Vorsitzender wirkt.

Einstimmig wurde Adrian Käß aus Friedenfels von den anwesenden Mitgliedern des CSU-Kreisvorstands und den Ortsvorsitzenden als Rabenbauers Nachfolger bestätigt. Der erst 21-jährige Käß studiert an der OTH in Amberg Geoinformatik und Landmanagement. Er engagiert sich neben dem Schützenverein in Friedenfels auch im CSU-Ortsverband als stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer. Zudem ist er in der Jungen Union im Ort als Schriftführer und auch im Kreisverband als Geschäftsführer tätig. Tobias Reiß betonte, dass sein Vorschlag auch ein bewusstes Signal ist, dass „junge Leute eine Chance bei der CSU haben“.

Nicht zufrieden war man natürlich mit dem Ergebnis der Bundestagswahl, so Reiß. Die starke Stimme Bayerns und vor allem des ländlichen Raumes werde in der neuen Regierungskoalition ohne die CSU fehlen. Umso wichtiger sei es, dass mit Albert Rupprecht ein "erfahrener Vertreter für die Region wieder das Direktmandat erlangt hat".

Die CSU müsse weiter der Anwalt des ländlichen Raumes sein und dafür sorgen, dass junge Menschen eine Zukunft in der Region haben, betonte der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Matthias Grundler aus Falkenberg. Für die Frauen-Union wünschte sich Tina Zeitler aus Plößberg mehr Blick für die Familien, was in der Pandemie oft zu kurz komme. Landrat Roland Grillmeier forderte mehr Bürokratieabbau. Kreisbäuerin Irmgard Zintl aus Mitterteich mahnte eindringlich, die Landwirtschaft nicht immer mehr mit praxisfremden Auflagen einzuschränken.

Wiesau27.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.