Der neue Vorsitzende der Feuerwehr Erbendorf heißt Daniel Grünbauer. Nach nur einem Jahr an der Spitze des Vereins war Tobias Bollmann aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Daher standen bei der Generalversammlung des Vereins erneut Neuwahlen auf der Tagesordnung. Sein Nachfolger wurde mit großer Mehrheit Daniel Grünbauer. Aufgrund einer zuvor verabschiedeten Satzungsänderung wurde zudem neu ein Dritter Vorsitzender bestimmt: Lukas Schmidt erhielt für diesen neu geschaffenen Posten das Vertrauen der Versammlung. „Wir wollen die viele Arbeit auf mehr Schultern verteilen“, begründete Bollmann die vorgeschlagene Satzungsänderung.
Auf die beiden neuen Vorsitzenden, die weiterhin von Anna Linkel unterstützt werden, kommt auch viel Arbeit zu: Die Feuerwehr Erbendorf feiert in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen. Zudem begehen der Spielmannszug und die Jugendfeuerwehr 50. sowie die Organisierte Erste Hilfe das 25. Jubiläum.
„Das ganze Jahr werden wir verschiedene größere und kleinere Feste ausrichten“, verriet der neu gewählte Vorsitzende. Auf ein fünftägiges Fest, wie es zur 150-Jahrfeier 2014 stattfand, werde dieses Jahr verzichtet. Ein zweitägiges Fest sei für Anfang Mai geplant, Details würden aber erst später verraten.
Eine weitere Neuerung hat der Verein eingeführt: Kinder können jetzt bereits ab sechs Jahren (zuvor ab neun Jahren) der Feuerwehr beitreten. „Wir möchten eine Kinderfeuerwehr gründen“, erklärte Jugendwart Maximilian Winkler, „und daher wollen wir des Eintrittsalter senken“. Die künftigen Verantwortlichen Anja Dietrich, Eva Gruber und Maximilian Bollmann möchten das Konzept für die Kinderfeuerwehr dem Stadtrat in seiner nächsten Sitzung vorstellen. Die erste Gruppenstunde soll im April stattfinden.
Eine besondere Ehre wurde Albert Vollath zuteil: Der ehemalige Zugführer und langjährige Vorsitzende des Feuerwehrvereines wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In seiner Laudatio blickte Kommandant Bernhard Schmidt auf dessen Feuerwehrleben zurück: „Im Einsatz war er als Gruppen- und Zugführer mit seiner ruhigen Art immer ein Garant für den Erfolg.“ Zudem habe Vollath insbesondere die 150-Jahr-Feier geprägt: „Über zwei Jahre lang hatte er das Fest vorbereitet – und wir sprechen heute noch davon, wie toll es war.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.