Am Montag vor acht Tagen gab der Stadtrat grünes Licht für die Öffnung des Freibads in der Steinwaldstadt. Seit vergangenem Dienstag laufen die Pumpen auf Hochtouren, um erstens die Becken zu füllen und zweitens eine angenehme Badetemperatur zu erreichen. Nicht nur in der Freizeiteinrichtung herrscht rege Betriebsamkeit, auch im Rathaus. Denn mit einem ausgeklügelten Sicherheitskonzept sollen die Abstands- und Hygieneregeln gewährleistet werden.
Gleichzeitig 300 Gäste
Bei einem Ortstermin im Freibad erläuterte Bürgermeister Johannes Reger die wichtigsten Punkte. "Aufgrund der Größe der gesamten Anlage dürfen sich gleichzeitig 300 Badegäste aufhalten." Mit zusätzlichem Personal werden beim Haupteingang entsprechend die Personen gezählt. Da die Umkleidekabinen aufgrund ihrer Größe nicht benutzt werden dürfen, wurden mobile großzügige Umkleiden aufgebaut.
Ein weiterer Kontrollpunkt wird zwischen den beiden Schwimmbecken eingerichtet. "Denn auch die Gästezahl, die gleichzeitig im Becken sein darf, ist aufgrund der Vorgaben begrenzt." Es gilt eine Personenzahl von 20 im Schwimmerbecken und eine Zahl von 27 im Nichtschwimmerbereich. "Um den Aufenthalte der Badenden in den Becken kontrollieren zu können, werden bei Zutritt Bänder ausgegeben, die beim Verlassen des Beckens wieder abzugeben sind", erklärte der Bürgermeister.
Was im Freibad komplett gesperrt sein wird, sind neben den Umkleidekabinen die Wärmeduschen und das Kinderland. "Gerade das tut uns im Augenblick weh, wenn die Kleinen mit ihren Freunden und Eltern dort nicht planschen und spielen können", so Reger. "Wir haben hin und her überlegt, aber es ist gerade in diesem beengten Feld nicht möglich, die Abstandsregeln einzuhalten."
Geöffnet ist der Kiosk des Pächters Safet Chousein. Er freut sich, dass es mit der Eröffnung in diesem Jahr doch noch geklappt hat. Auch er ist seit letzter Woche dran, den Kiosk betriebsfertig zu machen und die Lagerbestände aufzufüllen. Sonnenbaden ist im Freizeitzentrum möglich. "Um die Abstandsregelung einzuhalten werden die freigegebenen Liegeplätze farbig markiert", merkte Bürgermeister Reger an. Ebenso kann die Minigolfanlage und das Volleyballfeld genutzt werden. Geöffnet ist das Freibad an allen Tagen von 9 bis 20 Uhr. Lediglich bei schlechter Witterung hat das Bad eingeschränkte Öffnungszeiten. Unter 19 Grad Celsius (Messzeit 11 Uhr) von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 9 bis 12 Uhr.
Beim Eintritt ist zu beachten:
Von 9 bis 10.30 Uhr wird täglich eine Sonderzeit für Risikogruppen angeboten. Zu den Öffnungszeiten dürfen Kinder unter 12 Jahre nur in Begleitung von Erwachsenen das Freibad betreten. Zur Informationspflicht im Zuge der Corona-Pandemie müssen zum Schutz der Gäste und zur möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten die Kontaktdaten aufgenommen werden. "Das Ausfüllen des Formulars kann bereits zu Hause erledigt werden", informierte Bürgermeister Reger.
Unter www.erbendorf.de steht ein entsprechender Download zur Verfügung. "Um das Einhalten der Auflagen zu kontrollieren und für die Desinfektion insbesondere der Kassenautomaten und Liegestühle ist das Freibadpersonal für die erste Zeit entsprechend aufgestockt worden", so Reger. "Dennoch suchen wir den ganzen Sommer über weiteres Personal." Vor allem Studenten und Ferienjobber sind heiß begehrt. "Sie können sich jederzeit im Rathaus melden."
Geregelter Betrieb möglich
Bürgermeister Johannes Reger ist sich sicher, dass trotz der strengen Auflagen ein geregelter Badebetrieb möglich ist. ""Ein eingeschränkter Badespaß ist schließlich besser als gar keiner."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.