Erbendorf
08.09.2019 - 18:00 Uhr

Einweihung mit Wienern und Muffins

Was lange währt, wird endlich gut. Zu einer kleinen „Sause“ luden der SPD- und AWO-Ortsverein auf den Hans-Müller-Spielplatz am Naabberg ein. Anlass war die Aufstellung des von Kindern gestalteten Lattenzauns.

Der neue Zaun am Hans-Müller-Spielplatz ist eine Augenweide. Über die Fertigstellung freuten sich alle. Auf dem Bild die kleinen und großen Gäste sowie (von rechts) Bürgermeister Hans Donko, SPD-Ortsvorsitzende Brigitte Scharf und Jugendbeauftragter Martin Kastner. Bild: njn
Der neue Zaun am Hans-Müller-Spielplatz ist eine Augenweide. Über die Fertigstellung freuten sich alle. Auf dem Bild die kleinen und großen Gäste sowie (von rechts) Bürgermeister Hans Donko, SPD-Ortsvorsitzende Brigitte Scharf und Jugendbeauftragter Martin Kastner.
Viel Spaß hatten die Kinder beim "Äpfelschnappen". Bild: njn
Viel Spaß hatten die Kinder beim "Äpfelschnappen".

Beim Ferienprogramm der Stadt im Jahr 2017 lud der SPD-Ortsverein Kinder zu einem Malnachmittag in die Alte Schmiede ein. Dort konnten die Kleinen ihrer Kreativität ihren Lauf lassen und Zaunlatten bemalen. Wie SPD-Ortsvorsitzende Brigitte Scharf anmerkte, war damals schon klar, dass der Zaun beim Hans-Müller-Spielplatz am Naabberg aufgestellt werden soll.

Doch die Aufstellung durch den städtischen Bauhof verzögerte sich. Vor wenigen Wochen war es dann endlich so weit, die Bauhofmitarbeiter rückten mit Helfern des SPD-Ortsvereins an, um das Werk zu vollenden.

"Das ist wirklich ein Grund, den fertigen Zaun mit einer kleinen Sause einzuweihen", stellte SPD-Ortsvorsitzende Brigitte Scharf fest. Trotz Nieselregens kamen zahlreiche Familien, Parteimitglieder und Gönner, um bei diesem Ereignis dabei zu sein. Besonders freute sich Scharf, dass sich auch Bürgermeister Hans Donko unter die Gäste mischte.

Wie Scharf ausführte, pflegen die SPD und die örtliche Arbeiterwohlfahrt schon seit vielen Jahren den Hans-Müller-Spielplatz am Naabberg. "Es wurden in den vergangenen Jahren Spielgeräte angeschafft und Bänke aufgestellt." Nach langer Vorlaufzeit komme nun auch der farbenfrohe Lattenzaun dazu. Bürgermeister Donko dankte sie für die Unterstützung durch den städtischen Bauhof und die Bereitstellung der Latten. Ihr Dank galt auch der Schreinerei Kreuzer und der Firma Holzbau-Schraml, die ebenfalls für den Zaunbau Material kostenlos zur Verfügung gestellt hatten. Scharf informierte, dass auch neue Sitzbänke aufgestellt worden seien. "Der Kauf durch die Arbeiterwohlfahrt war unter anderem aufgrund einer großzügigen Spende des Rauchclubs möglich."

Bürgermeister Donko wies darauf hin, dass der Spielplatz am Naabberg ein Anziehungspunkt sei. Besonders zeigte er sich darüber erfreut, dass die Kinder im Ferienprogramm so viel Kreativität an den Tag legten. Die Kosten für den Zaun seien gerne von der Stadt übernommen worden. Er dankte auch den beteiligten Firmen. "Denn wir wissen, für wen wir das alles machen, nämlich für unsere Kinder", so Donko.

Die SPD bewirtete die Gäste kostenlos mit Getränken, warmen Wienern und selbst gebackenen Muffins. Und die Kinder nahmen nach dem offiziellen Teil sofort alle Spielgeräte in Beschlag und machten fleißig beim "Apfelschnappen" mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.