Erbendorf
16.12.2021 - 14:30 Uhr

Endspurt bei den "Erbendorfer Adventssamstagen"

Sigrid Heindls Idee der vier „Erbendorfer Adventssamstage“ kam und kommt gut an. Diesen Samstag ist der vierte und letzte Adventsamstag mit einer Abschlussverlosung.

Bürgermeister Johannes Reger (links) lädt auch an diesem Samstag um 10 Uhr wieder zur Stadtführung in alte Bürgerhäuser ein. Auf dem Bild in der neuen Tagespflegeeinrichtung. Bild: njn
Bürgermeister Johannes Reger (links) lädt auch an diesem Samstag um 10 Uhr wieder zur Stadtführung in alte Bürgerhäuser ein. Auf dem Bild in der neuen Tagespflegeeinrichtung.

Über 50 Geschäfte, Institutionen und Vereine beteiligten sich heuer an den erstmals stattfindenden „Erbendorfer Adventssamstagen“ mit einem bunten Programm. Doch machten schon zu Beginn die neuen Corona-Regelungen Einiges zunichte. Begrenzte Verkaufsfläche in den Geschäften, 2G und 2G-Plus bereiteten den Akteuren teilweise Probleme.

„Alle, die mitmachen, machen das, was gesetzlich möglich ist“, umschrieb Organisatorin Sigrid Heindl. Trotz der Einschränkungen „ging“ aber Vieles. Selbst Pfarrer Martin Besold sperrte jeden Samstag um 12 Uhr mittags die Kirche auf zur Andacht „Unterbrechung“ auf. Neben geistlichen Worten und Gebeten war auch Musik mit dem Kirchenchor und dem Zitherclub im Wechsel zu hören.

Trotz 2G-Plus lud Bürgermeister Johannes Reger jeden Samstag zum „Stadtspaziergang in die alten Bürgerhäuser“. Dabei informierte er über die Bauprojekte in der Stadt mit der Tagespflegeeinrichtung im ehemaligen Linkelanwesen, dem zukünftigen Bürgerhaus und dem Museum „Flucht und Vertreibung“. Als "Zuckerl“ stand noch eine Besichtigung der Hallenbad-Baustelle an der Schule an.

Voll dabei sind laut Heindl auch die örtlichen Kindertageseinrichtungen: So lud der Kunterbunt-Kindergarten Eltern und Kinder zu einer Sternenwanderung durch die Stadt ein, der Regenbogen-Kindergarten zu Waffel und Glühwein. Im Elisabeth-Kindergarten konnten Briefe ans Christkind aufgegeben werden, die bis Weihnachten auch beantwortet werden. Frühstücks- oder Essensangebote beim Bäcker oder Metzger, Tagesangebote in den Geschäften rundeten das Angebot ab. Übrigens erhielten und erhalten die Besucher und Kunden in den Geschäften Gewinnlose für die große Verlosung am kommenden Samstag.

Kommenden Samstag können Interessierte nochmal durch die Stadt bummeln und einkaufen. Eingeladen wird unter anderem zur Stadtführung um 10 Uhr mit dem Bürgermeister sowie zur Andacht um 12 Uhr in der katholischen Pfarrkirche. Unter den Klängen des Zitherclubs wird Diakon Martin Schraml geistliche Worte sprechen. Die städtische Kinderkrippe in der Höllgasse wartet von 10 bis 13 Uhr mit einem „to go“-Verkauf von Kuchen und Bastelarbeiten auf. „Leider muss aus den bekannten Gründen auf die große Verlosung im Stadtpark verzichtet werden“, bedauert Sigrid Heindl. „Wir führen die Verlosung in einem kleinen Rahmen durch.“ Die Gewinner werden benachrichtigt, um ihre Preise in Empfang zu nehmen. Das Resümee von Bürgermeister Johannes Reger zu den Adventssamstagen fällt positiv aus. „Trotz der Corona-Einschränkungen können wir mit dem Besuch in unserer Stadt zufrieden sein.“ Es eröffne sich mit dieser Veranstaltungsreihe viel Potenzial für die kommenden Jahre.

Erbendorf05.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.