Erbendorf
12.08.2022 - 12:37 Uhr

Endspurt am Knotenpunkt der Bundesstraßen B 22 und B 299

Aus erster Hand informierte Baudirektor Gerhard Kederer vom Staatlichen Bauamt über die Bauarbeiten an der Anschlussstelle B 22 und B 299. Nach etwas Stillstand kommt ab September wieder Bewegung rein.

Zweiter Bürgermeister Bernhard Schmidt (Vierter von links) mit Stadtrat Reinhold Kastner (Zweiter von links) sowie Baudirektor Gerhard Kederer mit seinen Mitarbeitern vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach. Bild: njn
Zweiter Bürgermeister Bernhard Schmidt (Vierter von links) mit Stadtrat Reinhold Kastner (Zweiter von links) sowie Baudirektor Gerhard Kederer mit seinen Mitarbeitern vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach.

„Wir müssen der Öffentlichkeit sagen, was Sache ist und wie es weitergeht“, sagte Zweiter Bürgermeister Bernhard Schmidt (Freie Wähler). Mit SPD-Stadtrat und Drittem Bürgermeister Reinhold Kastner sowie Baudirektor Gerhard Kederer vom Staatlichen Bauamt Amberg traf er sich zum Ortstermin an der neuen Brücke der B 299, die über die B 22 führt.

Dass in letzter Zeit nicht allzu viel Bewegung an der Großbaustelle zu sehen war, bewegt den Zweiten Bürgermeister. Denn nicht nur für ihn ist die B 299 mit den Brücken wichtig. „Aber in der derzeitigen verrückten Zeit gibt es einfach Sachen, die man nicht beeinflussen kann“, stellte Schmidt fest. „Man muss eben sehen, wie man das Beste daraus macht.“

Vier Bauphasen

Baudirektor Kederer bedankte sich bei den beiden Stellvertretenden Bürgermeistern für die große Unterstützung durch die Stadt Erbendorf. „Wir hatten eine schwierige Angebotsphase, aber jetzt geht´s ab September wieder weiter“, teilte der Baudirektor mit. Zum Endspurt der gesamten Maßnahme seien nach seinen Worten vier Bauphasen geplant.

„In einem ersten Schritt werden an der B 22 in Richtung Weiden und Richtung Kemnath die Einfädelungsspuren gebaut“, erklärte Kederer. In einer zweiten Bauphase erfolgen demnach der Bau der Anschlusskurven Richtung Weiden, dann in der dritten Phase die Anschlusskurven Richtung Kemnath.

„In der vierten Bauphase wird der gesamte Knotenpunkt mit einem neuen Deckenbau auf der B 22 versehen“, informierte der Baudirektor weiter. „Dies bedeutet aber dann eine Vollsperrung mit weiträumiger Umfahrung.“

Freigabe Ende Oktober

Zur Freigabe der Brücke äußerte sich Kederer dahingehend, dass diese freigegeben wird, wenn der Umleitungsverkehr wieder auf die B 22 verlegt wird. „Dies wird nach der ersten Bauphase voraussichtlich Ende Oktober sein“, sagte der Baudirektor. „Die gesamte Maßnahme soll im Juni kommenden Jahres abgeschlossen sein“, stellte Kederer in Aussicht. „Wir hoffen aber, dass es schneller geht.“

Zur Wildbrücke am Hessenreuther Berg merkte er abschließend an, dass diese voraussichtlich Ende Mai nächsten Jahres fertiggestellt werden kann. „Eine gute Nachricht für alle Bürger“, sagte Zweiter Bürgermeister Bernhard Schmidt abschließend.

Info:

Vier Bauphasen zum Endspurt der Baumaßnahme

  • Bauphase 1: Bau der Einfädelungsspuren an der B 22 in Richtung Weiden und Richtung Kemnath
  • Bauphase 2: Bau der Anschlusskurven Richtung Weiden
  • Bauphase 3: Bau der Anschlusskurven Richtung Kemnath
  • Bauphase 4: neuer Deckenbau des gesamten Knotenpunkts auf der B 22
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.