Erbendorf
08.07.2025 - 17:31 Uhr

Erbendorf feiert 24. Bürgerfest mit buntem Programm

Am 19. Juli lädt Erbendorf zum 24. Bürgerfest ein. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm mit Musik, Attraktionen und kulinarischen Genüssen freuen.

Der Bürgerfestausschuss beim letzten Treffen vor dem Bürgerfest mit der traditionellen Bierprobe. Mit auf dem Bild sind Bürgermeister Johannes Reger (sechster von rechts) und Helmut Radimerski von der Schloßbrauerei Friedenfels (sechster von links). Bild: Jochen Neumann
Der Bürgerfestausschuss beim letzten Treffen vor dem Bürgerfest mit der traditionellen Bierprobe. Mit auf dem Bild sind Bürgermeister Johannes Reger (sechster von rechts) und Helmut Radimerski von der Schloßbrauerei Friedenfels (sechster von links).

Erbendorf feiert am 19. Juli sein 24. Bürgerfest. Das Fest beginnt um 15 Uhr mit dem Einmarsch des Stadtrats und der Kindergärten. Ein buntes Programm an Attraktionen und Musik erwartet die Besucher im Herzen der Stadt. Der Bürgerfestausschuss, bestehend aus Erbendorfer Vereinen, hat nun die letzten Eckpunkte festgelegt, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Nach dem Einzug des Stadtrats mit Bürgermeister Johannes Reger, der Kindergärten und Vereine, angeführt vom Spielmannszug der Feuerwehr, wird das erste Fass Bier angezapft. Die Stadtkapelle Erbendorf übernimmt den musikalischen Part. Am Abend ab 20 Uhr sorgt die Erbendorfer Band „XZeit“ für Stimmung.

Im Erdgeschoss und Innenhof des Bürgerhauses gibt es eine Cafeteria und einen Zoigl-Ausschank. Eine Weinlaube in einem romantischen Innenhof wartet ebenfalls auf die Besucher. Am Kirchplatz befinden sich die Cocktailbar und die Bürgerbar. Es gibt Burger, auch vegetarische. Das Bier kommt von der Schloßbrauerei Friedenfels. Die kleinen Gäste können sich auf eine Hüpfburg, und eine Zaubershow freuen. Abwechslung bieten Baggern, Fahrten mit der Bimmelbahn durch die Stadt sowie Spiele und Animationen an den Ständen der Kindertagesstätten. Der Verein Abenteuer Kultur präsentiert Musikinstrumente zum Ausprobieren und Musik zum Mitmachen.

Für Besucher, die das Bürgerfest unbeschwert besuchen möchten, werden Zubringerfahrten angeboten. Drei Linien ab Wildenreuth, Krummennaab, Reuth, Thumsenreuth, Pfaben, Wetzldorf, Siegritz, Grötschenreuth, Waldeck, Bernstein, Neuhaus sowie Windischeschenbach führen ins Stadtzentrum. Die Linien mit sämtlichen Haltestellen und Abfahrtszeiten sind demnächst auf der Internetseite der Stadt Erbendorf ersichtlich.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Erbendorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.