Erbendorf
14.05.2020 - 15:08 Uhr

Erbendorf: Wilde Müllablagerung auf dem Gottesacker

Eigentlich dient der Bollerwagen an der Wasserentnahmestelle am Friedhof Erbendorf dem Transport von Gießkannen. Doch in jüngster Zeit wird dieser zweckentfremdet: als Müllkorb. Die Stadt weist darauf hin, dass es dafür Restmülltonnen gibt.

Eigentlich ist der Bollerwagen dazu da, die Gießkannen zu den Gräbern zu transportieren. Doch in jüngster Zeit wird dieser zur Müllentsorgung verwendet. Bild: njn
Eigentlich ist der Bollerwagen dazu da, die Gießkannen zu den Gräbern zu transportieren. Doch in jüngster Zeit wird dieser zur Müllentsorgung verwendet.

Grabbesitzer können auf dem städtischen Friedhof zur Grabpflege kostenlose Gießkannen verwenden, die gleich an der Wasserentnahmestelle unweit des Leichenhauses zur Verfügung stehen. Wem das Tragen zum Grab zu schwer fällt, der kann einen bereitgestellten Bollerwagen für den Gießkannentransport verwenden.

Doch scheint es, als ob manche diesen Wagen dann gleich noch als Entsorgungsfahrzeug verwenden und den Müll einfach darin liegen lassen. Auch die Fälle häufen sich, bei denen ausgediente Friedhofspflanzen einfach auf freien Plätzen zwischen den Gräberreihen entsorgt werden.

"Für anfallenden Müll bei der Grabpflege haben wir Restmülltonnen und für Pflanzenabfälle einen Grüngutcontainer aufgestellt." Darauf weist Bürgermeister Johannes Reger hin. Er bittet die Friedhofsbesucher darauf zu achten, die Friedhofsordnung einzuhalten und entsprechend den Müll beziehungsweise das Grüngut an den ausgeschilderten Plätzen zu entsorgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.