Am 1. Februar 1922 wurde Eduard Donko in Hohenfurth in Südböhmen geboren. Nach seinem Schulbesuch setzte er die Familientradition der Donkos fort und erlernte den Beruf des Schneiders. Dunkle Wolken zogen nach Beendigung seiner Schneiderlehre auf: Denn Eduard Donko musste zuerst zum Reichsarbeitsdienst antreten, und im Anschluss wurde er im Januar 1942 eingezogen. Was er dabei noch nicht wusste: Das Weihnachtsfest 1941 war das letzte in seiner böhmischen Heimat.
Donko war Soldat an der Ostfront und geriet nach einer Schussverletzung in russische Gefangenschaft. Erst Ende 1947 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und fand in Siegritz seine Eltern wieder, die hier zwischenzeitlich eine neue Heimat gefunden hatten.
Eine Anstellung fand der Jubilar als Schneider bei der Firma Weber in Erbendorf. Dort lernte er auch seine zukünftige Ehefrau Lidwina Haderer kennen. Bereits 1950 machte sich Eduard Donko selbstständig und legte die Meisterprüfung ab. Sein erster Betrieb war in der Bräugasse.
1952 läuteten die Hochzeitsglocken. Das Paar bekam die beiden Söhne Rudolf und Hans, der langjährige Bürgermeister von Erbendorf. Erstes Zuhause der Familie war in der Pfarrgasse, dann am Mühlbühl, wo das Geburtstagskind noch heute wohnt. Dort war auch der Schneidermeisterbetrieb, in dem Eduard Donko bis zu vier Mitarbeiter beschäftigte. Auch Ehefrau Lidwina war im Betrieb tätig. Einige Zeit war der Schneidermeister auch als Lehrer an der damaligen Berufsschule in Erbendorf tätig.
Seit dem Tod seiner Ehefrau Lidwina versorgt sich der rüstige "Hunderter" mit Unterstützung seiner Familie noch selbst. Viel Abwechslung bringen ihm die Besuche der Familie mit den drei Enkelkindern und den vier Urenkelkindern.
Zum großen Jubeltag gaben sich die Gratulanten - natürlich unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln - die Klinke in die Hand. Neben der Familie gratulierten dem Jubilar Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Johannes Reger und Pfarrer Martin Besold. Auch viele Vereine ließen es sich nicht nehmen, ihrem Mitglied zu diesem besonderen Geburtstag zu gratulieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.