Erbendorf
06.08.2021 - 10:00 Uhr

Erbendorfer Grundschüler basteln Bienen aus Dosen

Die Schüler der Grundschule bastelten Bienen aus Dosen. Mit auf dem Bild (hinten von links) Bürgermeister Johannes Reger, Modellprojektleiterin Eva Gibhardt, Lehrerin Eva Wildenrother, Jörg Wetzel und Rektorin Sabine Graser. Bild: njn
Die Schüler der Grundschule bastelten Bienen aus Dosen. Mit auf dem Bild (hinten von links) Bürgermeister Johannes Reger, Modellprojektleiterin Eva Gibhardt, Lehrerin Eva Wildenrother, Jörg Wetzel und Rektorin Sabine Graser.

Die Artenvielfalt bei Insekten zu fördern, ist das erklärte Ziel der Mitgliedsgemeinden der Steinwald-Allianz. Seit dem Frühjahr wurden Bedingungen geschaffen, die Biodiversität zu verbessern. Unter anderem wurden insektenfreundliche Blumenkästen platziert, beispielsweise in der Steinwaldstadt am Rathaus und an der Geschäftsstelle der Steinwald-Allianz in der Bräugasse.

Die Blumenkästen mit blühenden Pflanzen, unter anderem Kräuter, bieten den Insekten von Mai bis Herbst Nahrung. Mitarbeiter aus der Steinwald-Allianz und der Stadtverwaltung bestätigen, dass vor allem Bienen, Hummeln und Schmetterlinge vermehrt zu beobachten sind. „Die Blühkästen entwickeln sich üppig und finden positive Resonanz nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern auch bei Spaziergängern und Bürgern“, berichtete Modellprojektleiterin Eva Gibhardt.

Auch die Grundschule beteiligte sich an den Blumenkästen und sorgte für ausgefallene Beschriftungen. Die Schüler bastelten aus Recycling-Material schwarz-gelbe Bienen, die sie entsprechend beschrifteten. Sie sind in den einzelnen Blumenkästen zu sehen.

Der Vorsitzende der Steinwald-Allianz, Bürgermeister Johannes Reger, und Geschäftsführer Martin Schmid bedankten sich bei den Schülern, Lehrern und Rektorin Sabine Graser. „Wir planen, die insektenfreundlichen Blumenkästen auch im kommenden Jahr im Stadtgebiet wieder zu platzieren“, sagte Reger.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.