Grafenwöhr
06.11.2025 - 14:33 Uhr

Haushaltsstreit in den USA: Bund sichert die Gehälter für deutsche US-Zivilbeschäftigte

Die Bundesregierung garantiert die Gehaltszahlungen für deutsche Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte im November. Dies geschieht trotz des anhaltenden Haushaltsstreits in den USA.

Die Bundesregierung garantiert die Gehaltszahlungen für deutsche Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte im November. Symbolbild: Fredrik von Erichsen
Die Bundesregierung garantiert die Gehaltszahlungen für deutsche Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte im November.

Die Bundesregierung hat zugesichert, die Gehälter der deutschen zivilen Beschäftigten der US-Streitkräfte im November zu garantieren. Dies umfasst auch etwaige Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Unsicherheit zu beseitigen, die durch den anhaltenden Haushaltsstreit in den Vereinigten Staaten entstanden ist, wie die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner mitteilt.

Laut Wagner, die auch Vorsitzende der bayerischen Landesgruppe in der SPD-Fraktion ist, wird die Bundesrepublik die Gehälter vorstrecken, bis die US-Regierung in der Lage ist, die Zahlungen zu erstatten. Diese Maßnahme sei in enger Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft ver.di entwickelt worden, um die Beschäftigten zu schützen. Wagner lobt laut der Mitteilung die schnelle und pragmatische Lösung, die von Finanzminister Lars Klingbeil und dem Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer entwickelt worden sei. Sie dankte den US-Dienststellen. Die Beschäftigten dort seien ebenfalls in Teilen außer Sold gestellt und hätten dennoch konstruktiv und engagiert an Lösungen für die deutschen Beschäftigten gearbeitet.

Nicole Bäumler, SPD-Landtagsabgeordnete aus der Nordoberpfalz, betont laut der Mitteilung, dass die Lösung auch für die Beschäftigten in Bayern gilt. „Solange sich in Washington keine Lösung abzeichnet, herrscht Unruhe in Grafenwöhr. Ich verstehe das sehr gut, die Leute arbeiten voll und müssen auch in vollem Umfang ihre Rechnungen bezahlen. Das geht ans Innerste“, wird sie zitiert. Sie hob hervor, dass es keine Beschäftigten zweiter Klasse gebe und die Gehälter in Bayern ebenfalls garantiert seien. Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt aus historischen Gründen über Mainz.

OnetzPlus
Grafenwöhr06.11.2025

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung von Dr. Carolin Wagner, MdB, und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.