Gut 70 Kinder aus der Arbeitsgemeinschaft Tschechisch der Grundschule und Partnerschule aus dem tschechischen Bezdružice machten am Europatag einen Ausflug in den Geschichtspark Bärnau. Organisiert hatte das Treffen Tschechisch-Lehrerin Lenka Uschold mit Zuzana Verešová vom Geschichtspark. Unterstützt wurde die gemeinsame Veranstaltung vom deutsch-tschechischen Zukunftsfonds Prag.
Der Vormittag stand unter dem Motto „Mittelalterliches Leben“ und begann mit Sprach- und Kennenlernspielen. Beim Spielen mit Spielgeräten aus Naturmaterialien erkannten die Kinder, dass auch heutige Kinderspiele bereits im Mittelalter bekannt waren, wie Stelzenlauf, Zielwerfen mit Weidenringen, Wikingerschach oder Kegelspiel.
Beeindruckt waren alle von der Ausstellung mittelalterlicher Kopfbedeckungen. Ritterhut und Haarkranz sowie das schwere Kettenhemd wurden anprobiert. Gebannt verfolgten die Kinder auch die „Verwandlung“ von Zuzana Verešová zu einer slawischen Frau: Sie kleidete sich in Leinenunter- und Wollkleid, Ledergürtel, Wollschürze und Lederschuhe. Beim Rundgang durch das Museumsdorf machte vor allem der große Wachturm Eindruck.
Rektorin Sabine Graser freute sich mit ihren tschechischen Kollegen, Direktorin Eva Kalistová und Konrektor Peter Wenzel, dass die Schulpartnerschaft auch nach zweijähriger Pause für gemeinsame Aktionen mit Schülern nach wie vor lebendig ist und im kommenden Schuljahr ihr zehnjähriges Bestehen feiern kann. Das Treffen in Bärnau nutzte Sabine Graser, Eva Kalistová für den langjährigen Einsatz zum Gelingen der Schulpartnerschaft zu danken. Sie übergab ihr ein Präsent zur Pension am Ende des Schuljahres.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.