Erbendorf
27.05.2019 - 18:21 Uhr

Erbendorfer Zitherclub eröffnet in Tschechien Kursaison

Musikalisch eröffnete der Zitherclub die Kursaison in Konstantinsbad und begeisterte die Kurgäste. Eingeladen hatte dazu die tschechische Partnerregion der Steinwald-Allianz.

Ein Trio des Zitherclubs mit (von links) Kartn Uhl, Anita Blohmann und Anna Hruschka eröffneten die Kursaison in Konstantinsbad. Bild: njn
Ein Trio des Zitherclubs mit (von links) Kartn Uhl, Anita Blohmann und Anna Hruschka eröffneten die Kursaison in Konstantinsbad.

Ein große Ehre für den Zitherclub: Die Saitenmusikanten durften die Kursaison in Konstantinsbad mit eröffnen. Der musikalische Export aus dem Steinwald mit Zither, Akkordeon und Gitarre kam in der tschechischen Partnerstadt gut an.

Im vergangenen Jahr hatte eine Abordnung des Zitherclubs erstmals musikalische Grüße aus dem Steinwald in Konstantinsbad übermittelt. Das war nicht ohne Folgen geblieben. Die Abordnung des Zitherclubs aus Erbendorf wurde diesmal bereits von einigen "Fans" erwartet. Sie lauschten diesmal einem Trio mit Anita Blohmann an der Zither, Karin Uhl am Akkordeon und Anna Hruschka an der Gitarre.

Traditionell findet im Mai in den Kurbädern Marienbad, Franzensbad und Konstantinsbad zur gleichen Zeit die Eröffnung der Kursaison statt. Ein Höhepunkt des Programms ist dabei immer die feierliche Segnung des Kurwassers durch den Pilsener Erzbischof.

Der Kurpark in Konstantinsbad mit seinen imposanten Baumriesen verwandelte sich bei der Eröffnungsfeier traditionell in eine große Flaniermeile mit Kinderprogramm, Informationsständen und musikalischen Darbietungen. Bürgermeister Karel Tyzl freute sich, dass es diesmal auch eine musikalische Bereicherung zur Eröffnung der Kursaison von den deutschen Partnern aus der Oberpfalz gab.

Konstantinsbad ist eine von neun Kommunen im Zusammenschluss der Mikroregion Konstantinsbad, zu denen die Steinwald-Allianz mehr als elf Jahre eine Partnerschaft pflegt. In den neun Kurhäusern in der kleinen Gemeinde mit knapp 1 000 Einwohner stehen den Kurgästen rund 350 Übernachtungsbetten zur Verfügung. Der Badeort ist auf Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Krankheiten und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats spezialisiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.