Erbendorf
20.06.2025 - 14:55 Uhr

Erfolgreiche Betrüger: In Erbendorf verliert Seniorin Tausende Euro

In der Oberpfalz häufen sich Anrufe von falschen Polizisten. Eine Seniorin in Erbendorf wurde um mehrere Tausend Euro betrogen. Die Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Masche.

In Erbendorf erbeuten Betrüger tausende Euro. Symbolbild: Marijan Murat/dpa
In Erbendorf erbeuten Betrüger tausende Euro.

In der nördlichen Oberpfalz kam es am 18. und 19. Juni zu zahlreichen betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Täter als Polizisten ausgaben. Laut Kriminalpolizeiinspektion Weiden war der Schwerpunkt der Anrufe in Weiden und Wernberg-Köblitz. Die Betrüger gaben an, dass es in der Umgebung zu Einbrüchen gekommen sei und forderten Informationen über Wertsachen.

In Erbendorf fiel eine Seniorin auf die Masche herein und übergab Geld und Genstände im Wert von mehreren Tausend Euro an einen unbekannten Abholer. Die Polizei hat eine Fahndung eingeleitet, die bisher erfolglos blieb. Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • - Männlich
    - 25-30 Jahre
    - 1,80 Meter groß, schlank
    - Längere schwarze Jacke

Der Abholer entfernte sich nach der Übergabe mit einem schwarzen Rucksack. Wer hat am 18. Juni gegen 12 Uhr im Bereich der Jahnstraße in Erbendorf verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Weiden unter Telefon 0961/401-2222 entgegen.

Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Tipps: Die Polizei wird Sie niemals anweisen, Geld oder Schmuck zur Abholung bereitzulegen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen Sie nach einem Einsatz. Geben Sie keine Kreditkarten oder PIN-Codes heraus. Übergeben Sie keine Wertsachen an Fremde. Sprechen Sie mit Freunden und Verwandten über das Phänomen.

Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.