Erbendorf
29.06.2023 - 14:25 Uhr

Erstes ökumenisches Gemeindefest in Erbendorf

100 Jahre Martin-Luther-Kirche und gut 100 Jahre Auflösung des Simultaneums. Das nahmen die katholische Pfarrei und die evangelische Kirchengemeinde zum Anlass, ein großes Fest zu feiern.

Das erste gemeinsame Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde zusammen mit der katholischen Pfarrei Erbendorf stand ganz im Zeichen der Ökumene. Von früh bis spät wurde anlässlich des 100. Erbauungstages der Martin-Luther-Kirche und der Auflösung des Simultaneums gemeinsam gefeiert. Als Veranstaltungsort bot sich der Bereich zwischen den beiden Gotteshäusern perfekt an. Auch das Wetter passte mit viel Sonne hervorragend.

Mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche wurde der Tag eröffnet. Gemeinsam begrüßten Diakonin Anke Himmel und Pfarrer Martin Besold die zahlreichen Gläubigen beider Konfessionen. In einer Dialogpredigt gingen beide Seelsorger auf die „Bausteine der Kirche“ ein. Die kreative Gestaltung der Predigt übernahmen dabei die evangelische Jugend. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Erbendorf, vom Chor Einklang aus Windischeschenbach sowie von den beiden Organisten Martin Häupler und Holger Popp umrahmt.

Kirchen samt Türme geöffnet

Nicht zuletzt gab es am Ende des Gottesdienstes noch eine Überraschung für Otto Purucker. Himmel und Besold ehrten ihn für seinen langjährigen Dienst im heute noch simultanen Kirchenwald mit einem Geschenkkorb und einer Urkunde.

Groß war im Anschluss der Andrang auf dem „Festplatz“ beim katholischen Pfarrhof, bei dem Weißwürste und Brezen auf die vielen Gäste warteten. Neben kühlen Getränken wurde auch Deftiges vom Grill angeboten. Wer lieber Kaffee und Kuchen bevorzugte, der wurde hinter dem Turm der Martin-Luther-Kirche beim evangelischen Gemeindehaus fündig. Dort spielte sich den ganzen Tag über auch das Kinderprogramm ab, für das die katholische und evangelische Landjugend verantwortlich zeichneten. Dies reichte von Teebeutelweitwurf über Dosenwerfen bis hin zum beliebten Kinderschminken und einer Hüpfburg. Während des Festes waren beide Kirchen geöffnet, und wer wollte, konnte auch die Kirchtürme besteigen.

Musikensembles spielen auf

Entlang des Weges informierten Plakatwände mit Text und Fotos über die Kirchen. Nicht zuletzt konnten sich Erwachsene und Kinder an einem Preisrätsel beteiligen, bei dem es zehn Eisgutscheine und zweimal ein Frühstück auf dem evangelischen Kirchturm mit Bewirtung zu gewinnen gab.

Am Nachmittag erklang an allen Ecken und Enden Musik. So gab sowohl der Flötenchor Wildenreuth als auch der Kinderchor im Steinwald ein kleines Konzert. Der Zitherclub spielte ebenso auf wie ein gemeinsamer Chor der Posaunenchöre aus dem Steinwald. Nicht zuletzt zeigte die Tanzgruppe der katholischen Pfarrei ihr Können bei einem meditativen Tanz. Insgesamt zeigten sich beide Gemeinden mit dem Verlauf sehr zufrieden. „Der Gottesdienst war sehr gut besucht", freute sich Pfarrer Besold. "Ein gelungenes und schönes Fest", fasste es Diakonin Himmel zusammen.

OnetzPlus
Erbendorf23.06.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.