Erbendorf
21.09.2022 - 16:17 Uhr

Fettbrand und Blaulichtdisco: Lange Nacht der Feuerwehren am Samstag auch im Landkreis Tirschenreuth

Unter dem Motto „Helfen ist Trumpf – Tag und Nacht!“ zeigen die bayerischen Feuerwehren, dass sie jederzeit für den Schutz der Bevölkerung einstehen. An der langen Nacht beteiligen sich auch einige Wehren aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Die Simulation eines Fettbrandes ist eine eindrucksvolle Sache. Archivbild: Berufsschule Grafenwöhr/exb
Die Simulation eines Fettbrandes ist eine eindrucksvolle Sache.

Retten, Löschen, Bergen, Schützen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr ist unbezahlbar bei Bränden, Unwettern, Unfällen, kleinen oder großen Notfällen. Fast 4000 aktive Feuerwehrfrauen und -männer helfen im Landkreis Tirschenreuth motiviert und professionell. Für die Kommunen als Träger ist es gut zu wissen, dass sie mit „ihrer“ Freiwilligen Feuerwehr einen Trumpf im Ärmel haben, der immer sticht. Aus diesem Grund steht die bayernweite Aktionswoche unter dem Motto „Helfen ist Trumpf – Tag und Nacht!“

Aus dem Landkreis Tirschenreuth haben sich laut Landesfeuerwehrverband für Aktionen am Samstag, 24. September, die Wehren aus Erbendorf, Krummennaab, Konnersreuth, Neusorg, Plößberg und Wiesau angemeldet. An diesem Tag soll das Ehrenamt intensiv ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt und zum Mitmachen animiert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren sind für jeden offen, freuen sich über frischen Wind und geben jedem die Gelegenheit, einmal in den Dienst bei der Feuerwehr hineinzuschnuppern, betont der Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth. Kreisbrandrat Andreas Wührl hofft, dass die Kampagne dazu beiträgt, neue Interessenten für den aktiven Dienst zu gewinnen. Informationen zum Beitritt gibt es vor Ort und im Internet (www.helfenisttrumpf.de). Das Programm:

  • Erbendorf: Ab 17 Uhr Kirchweih am Feuerwehrgerätehaus mit Speisen von einer Metzgerei und Getränkeausschank aus dem Fahrzeug der LF8-Freunde Oberköblitz. Ausstellung aller Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehr Erbendorf und der Feuerwehren Grötschenreuth, Siegritz und Wetzldorf. Feuerwehrrätsel mit Verlosung, Hüpfburg für die Kleinen, ab 21 Uhr Blaulichtdisco mit spezieller Eventtechnik und Barbetrieb, Weißwurstfrühstück um 3 Uhr.
  • Krummennaab: Start um 17 Uhr mit einer Brandübung im Bürgerpark, 18 Uhr Begrüßung am Feuerwehrhaus und Wettbewerb für Kinder mit Preisen. Ab 18.30 Uhr können alle Besucher den Umgang mit dem Feuerlöscher im Fire-Trainer üben. Um 19 Uhr Vorführung einer Fettexplosion und um 20 Uhr Spraydosenexplosion. Es gibt gratis Feuertopf, Bratwürste und Getränke für alle Besucher. Auch die Fahrzeuge stehen durchgehend zur Besichtigung bereit.
  • Konnersreuth: Beginn ist ab 17 Uhr im Feuerwehrhaus sowie im Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof. Es können in lockerer Runde die Fahrzeuge und die Geräte besichtigt werden. Informationen zur gemeindlichen Einrichtung, Organisation der Feuerwehr und zur Jugendfeuerwehr an beiden Standorten.
  • Neusorg: Gäste sind ab 17 Uhr an der Feuerwache willkommen. Ein DJ sorgt bei einer spektakulären Lightshow für Stimmung. Es gibt Pizza, Burger, Lachs, Käse und Süßigkeiten, Cocktails und Getränke vom Fass.
  • Plößberg: Ab 17 Uhr gibt es einen Dämmerschoppen mit Brotzeiten, der Flossenbürger Blasmusik, Vorführungen und einer Blaulichtshow im Kultursaal und beim Feuerwehrhaus in Plößberg. Ebenfalls um 17 Uhr ist eine Schnupperstunde für die Kinderfeuerwehr. Ab 20 Uhr Feuerwasserbar.
  • Wiesau: Die Wiesauer Wehr lädt ab 17 Uhr zur Fahrzeugschau, einer Ausstellung der Schutzausrüstung und der Vorführung einer Feuerwehrdrohne auf den Marktplatz ein. Um 17.30 Uhr Vorführung der Jugendfeuerwehr, die aktive Wehr zeigt um 18.30 Uhr in einer Schauübung, wie eine eingeklemmte Person aus einem Auto gerettet wird. 20 Uhr Vorführung einer Fettbrandexplosion. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Glücksrad. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.