Die Hochzeitsglocken läuteten am vergangenen Samstag für die 21-jährige Kinderpflegerin Melanie Reindl (geborene Schultes) aus Erbendorf und den 31-jährigen Verkäufer Fabian Reindl aus Hessenreuth. Bereits im Mai gaben sich die beiden das Jawort vor dem Standesbeamten. Nun trat das Paar vor den Traualtar in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Erbendorf. Brautmädchen war die gemeinsame Tochter Franziska.
Bei der kirchlichen Trauung durfte Melanie nun endlich ihr Brautkleid präsentieren, das sie sich bereits vergangenes Jahr im Brautmodengeschäft von Uwe Herrmann in Dresden ausgesucht hatte. Dies wurde im Dezember 2022 in der TV-Show „Zwischen Tüll und Tränen“ auf dem Sender Vox gezeigt. In der Sendung probieren Bräute maximal vier Hochzeitskleider, für eines davon dürfen sie sich dann entscheiden. Melanies Wahl fiel dabei auf ein Kleid im Boho-Stil, das nun am Samstag auch Ehemann Fabian sehen durfte.
Die kirchliche Trauung „mit Tüll und Tränen“ zelebrierte Stadtpfarrer Martin Besold. Die musikalische Gestaltung übernahm die Gruppe „Mitnand“ aus Erbendorf. Mit mehrstimmigem Gesang, Querflöten- und Gitarrenklängen verliehen passende Lieder wie „Ein Augenblick“, „Keiner ist wie du“ und „Gottes guter Segen sei mit euch“ der Feierstunde zahlreiche ergreifende Momente. Am Ende des Gottesdienstes gab es als Überraschung für das Brautpaar einen „Herzenregen“ von oben herab.
Kennengelernt hatte sich das Paar, wie die Braut im Gespräch mit Oberpfalz-Medien im Dezember bereits verraten hat, beim Feiern in einem Club. Dabei hätten Melanie und Fabian festgestellt, dass die beiden einen ähnlichen Freundeskreis haben. Ein weiteres Treffen folgte in Erbendorf auf dem Feuerwehrball, dann hat das Paar immer mehr Kontakt aufgebaut.
Nach dem Auszug aus der Kirche erwartete die beiden frisch Vermählten ein langes Ehrenspalier. Die Erbendorfer Ministranten, der Radfahrerverein Concordia aus Guttenberg, die Kolpingfamilie Erbendorf, der Spielmannszug Erbendorf, die Feuerwehren aus Hessenreuth, Kastl und Pressath sowie das BRK Erbendorf samt Jugendrotkreuzgruppe empfingen jubelnd das strahlende Brautpaar und hielten einige Überraschungen und Geschicklichkeitsprüfungen parat. Unzählige Glückwünsche von Vereinsabordnungen, von der Familie und von Freunden folgten. Die Hochzeitsfeier ging im Schützenhaus in Kastl vonstatten. Gemeinsamer Wohnsitz der kleinen Familie ist ebenfalls in Kastl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.