Erbendorf
06.06.2019 - 17:56 Uhr

„Wir freuen uns schon"

Das Berufsbildungszentrum erweitert sein Weiterbildungsangebot. Im September startet die berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachhauswirtschafter. Schulleiterin Hannelore Doleschal stellt die Ausbildungsinhalte vor.

Schulleiterin Hannelore Doleschal (Zweite von rechts) mit den Lehrkräften (von links) Michael Werner, Manuela Ruf, Matthias Dumler und Kerstin Hörl. Bild: njn
Schulleiterin Hannelore Doleschal (Zweite von rechts) mit den Lehrkräften (von links) Michael Werner, Manuela Ruf, Matthias Dumler und Kerstin Hörl.

Unter dem Dach des Berufsbildungszentrums (BBZ)sind die Fachschulen für Altenpflege und Heilerziehungspflege. Ausgebildet werden Altenpfleger, Altenpflegehelfer, Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegehelfer.

Ein weiteres Standbein der Einrichtung sind Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifikation bestimmter Berufe. Dazu zählt die Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Betreuungskraft, zum Praxisanleiter und zum Betreuungsassistenten für Menschen mit Demenz.

„Mit der Weiterbildung zum Fachhauswirtschafter verbreitern wir jetzt unser Angebot“, stellte Schulleiterin Hannelore Doleschal bei der Vorstellung fest. Wie sie ausführte, sei dies ein Angebot für ausgebildete Hauswirtschafter oder Mitarbeiter in Berufen, die mindestens eine sechsjährige Berufspraxis in der Pflege nachweisen können.

Was eigentlich Aufgabe eines Fachhauswirtschafters ist, darüber klärte Doleschal ebenso auf. „Fachhauswirtschafter führen pflegerische Maßnahmen durch, die sich an den AEDL-Konzept orientieren.“ Sie führen den Haushalt und helfen mit, soweit die zu betreuenden Personen noch zu Hause oder in Haus- und Wohngemeinschaften wohnen.

„Neben pflegerischen und hauswirtschaftlich-betreuenden Aufgaben informieren und beraten Fachhauswirtschafter hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörige beispielsweise in wirtschaftlichen Fragen und über Rehabilitationsmittel“, so die Schulleiterin. Sie begleiten bei Behördengängen und stellen Kontakte zu Nachbarn, Selbsthilfegruppen oder Einrichtungen der Altenpflege her. „Schwerkranken und Sterbenden leisten sie Beistand und stehen den pflegenden Angehörigen mit Rat und Tag zu Seite.

Gut eineinviertel Jahre dauert die Weiterbildung, die berufsbegleitend im Blockunterricht durchgeführt wird. „Gestartet wird am 9. September“, so Doleschal. Im Dezember 2020 sei der Blockunterricht dann abgeschlossen. „Dann finden im Januar 2021 die Abschlussprüfungen statt.“

„Das Lehrerkollegium ist für die neugestellte Aufgabe gut gerüstet“, stellt die Schulleiterin fest. Zur Vermittlung des Lehrinhalts seien die zuständigen Lehrkräfte fachlich qualifiziert. „Wir freuen uns schon auf den Unterricht.“

„An der Weiterbildung Interessierte beraten wir bei einem Gespräch gerne“, betonte die Schulleiterin. Dabei können auch individuelle Fördermöglichkeiten besprochen werden. Denn die Kosten für die Weiterbildung belaufen sich auf 3100 Euro. Informationen über die Weiterbildung zum Fachhauswirtschafter sind auch im Internet unter www.bbz-erbendorf.de abrufbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.