Die Gemeindefläche der Stadt Erbendorf beträgt rund 67 Quadratkilometer. Damit der städtische Bauhof seine Aufgaben auch ausführen kann, sind die Mitarbeiter auf Fahrzeuge angewiesen. Im neuen Jahr gab es deshalb einen Neuzugang im Fuhrpark. "Dabei handelt es sich um ein Mehrzweckfahrzeug der Marke Ladog", informierte Bürgermeister Johannes Reger.
"Klein, aber fein", merkte der Bürgermeister an. "Denn hauptsächlich wird er im Stadtgebiet oder überall dort eingesetzt, wo es straßenmäßig eng wird." Denn das neue Fahrzeug mit gut vier Metern Länge und nur 1,25 Metern Breite ist extrem wendig. Wie der Technische Angestellte der Stadt, Markus Meyer, ergänzte, besitze der Ladog einen permanenten Allradantrieb, eine Vierradlenkung und einen leistungsstarken hydraulischen Geräteantrieb. "Damit können eine Vielzahl von Anbaugeräten angeschlossen werden", so Meyer. Das Fahrzeug ist mit einem Drei-Liter Euro-6-Dieselmotor mit 115 PS ausgerüstet.
"Der Ladog T-1250 ist bereits unterwegs und wird zurzeit im Winterdienst eingesetzt", so Reger. Ausgestattet mit Schneeräumer und Salzstreuer, bedient er enge Straßen, Wege und breitere Gehwege. Im Sommer wird er, ausgestattet mit den entsprechenden Anbauten, für Mäharbeiten eingesetzt.
Bauhofleiter Josef Liedl dankte dem Stadtrat mit Bürgermeister Reger für die Anschaffung. "Unsere Fahrer sind mit dem neuen Fahrzeug bestens zufrieden", betonte der Bürgermeister. "Ich wünsche den Mitarbeitern eine unfallfreie Fahrt." Abschließend ergänzte Reger, dass es sich bei diesem Neuzugang um eine Ersatzbeschaffung handelte. "Unser alter Hansa tat zwölf Jahre zuverlässig seinen Dienst."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.