Zur Hauptversammlung mit Neuwahlen hatte sich eine große Anzahl von Mitgliedern der Sparte Tennis im Tennisheim versammelt. Nach der Begrüßung zog Theodor Heimerl in seinem Jahresbericht ein positives Resümee für das vergangene Vereinsjahr. Es war eine erfolgreiche Tennissaison mit vielen Aktivitäten und neuen Mitgliedern.
Nach der Saisoneröffnung im Mai unter dem Motto "Erbendorf spielt Tennis" startete die diesjährige Medenrunde mit vier aktiven Mannschaften. Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten wurden im August die Vereinsmeisterschaften mit 26 Teilnehmern abgehalten. Die Sparte beteiligte sich am Ferienprogramm der Stadt und am Ferienprogramm des Kreisjugendrings. Auch die gesellschaftlichen Veranstaltungen kamen nicht zu kurz.
Auf dem Programm standen außerdem ein Preisschafkopf im Tennisheim und ein Wildessen auf der "Hetsche". Das sehr gut besuchte Sommerfest im August war ein Höhepunkt. Im September ging es zu einer Weinfahrt nach Franken.
Heimerl bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern für die Heim- und Platzpflege, bei Trainer Holger Schmalzreich sowie bei der Stadt Erbendorf und den Vorsitzenden des Hauptvereins für die gute Zusammenarbeit. Anschließend wurde der von Kassier Manfred Böhm angefertigte Kassenbericht, der eine solide Finanzlage aufweist, bestätigt.
Sportwart Michael Gössl berichtete über die Ergebnisse der aktiven Mannschaften. Die neu gegründete Herrenmannschaft landete ungeschlagen auf dem 1. Platz in der Kreisklasse und steigt im nächsten Jahr auf. Die Herren 30 erreichten in der Bezirksklasse einen großartigen 2. Platz. Die Herren 50 belegten in der Bezirksklasse 2 einen Mittelplatz und die Herren 60 wurden ebenfalls ungeschlagen Meister und steigen in die Bezirksliga auf.
Im Anschluss standen die Neuwahlen an. Zum neuen Spartenleiter wurde als Nachfolger von Theodor Heimerl einstimmig der bisherige zweite Spartenleiter Holger Schmalzreich gewählt. Zweiter Spartenleiter wurde Daniel von Knippenberg. Der bisherige Spartenleiter Theodor Heimerl übernahm das Amt des Kassiers von Manfred Böhm. Zur Schriftführerin wurde als Nachfolgerin von Ernst Wager einstimmig Melanie Trautner gewählt. Theodor Heimerl dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Tätigkeit und bat alle Vereinsmitglieder, den neuen Vorstand weiter zu unterstützen.
Der neu gewählte Spartenleiter Holger Schmalzreich bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und kündigte an, die erfolgreiche Arbeit von Theodor Heimerl fortzuführen, wobei der sportliche Aspekt neben den gesellschaftlichen Veranstaltungen weiterhin im Mittelpunkt stehen müsse. So wird sich demnächst ein Jugendtrainer um den Tennisnachwuchs kümmern. Im kommenden Jahr werden zudem eine zweite Herren- sowie eine Damenmannschaft an den Start gehen. Zum Schluss dankte der neue Spartenleiter seinem Vorgänger Theodor Heimerl, der den Verein über ein Vierteljahrhundert erfolgreich durch Höhen und Tiefen geführt hatte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.