Erbendorf
10.07.2018 - 10:18 Uhr

Sportliche Höchstleistungen standen in Erbendorf bei der Stadtmeisterschaft im Geräteturnen nicht im Vordergrund. Zentrales Anliegen der Organisatoren war zunächst einmal der Spaß an der Freude.

Viele strahlende Gesichter gab es bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden übergab Oberturnwartin Ulrike Scholz und Bürgermeister Hans Donko. rw
Viele strahlende Gesichter gab es bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden übergab Oberturnwartin Ulrike Scholz und Bürgermeister Hans Donko.

(rw) Olivia Kammerer heißt die neue Stadtmeisterin im Turnen. Sie löst Lisa Martetschläger ab. Bei den Herren verteidigt Benjamin Schlicht seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Doch um sportliche Höchstleistungen allein ging es bei der Stadtmeisterschaft im Gerätturnen nicht. Bei den Kindern und Jugendlichen stand die Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Trotzdem gab es in der Sporthalle der Grund- und Mittelschule auch Turnsport auf hohen Niveau zu sehen. Das große Teilnehmerfeld unterstrich wieder einmal das hohe Niveau, welches das Geräteturnen in der Steinwaldstadt besitzt. Oberturnwartin Ulrike Scholz konnte über 50 junge Turnerinnen und Turner willkommen heißen. Wie schon in den Jahren zuvor wurde die Stadtmeisterschaft wieder in Form eines Wettkampfes ausgetragen. Lediglich die Leistungsturner hatten ihre Übungen aus terminlichen Gründen bereits im Vorfeld absolviert.

Die Kinder zeigten an den verschiedenen Geräten ihre Übungen. Die Kampfrichter bewerten jeden einzelnen Teilnehmer nach den Vorgaben des Deutschen Turnerbundes (DTB). Dieser Modus habe sich bewährt, nicht zuletzt auch weil es für die Zuschauer spannender ist, so Oberturnwartin Ulrike Scholz. Von der Galerie aus feuerten die Eltern, Großeltern und Geschwister die jungen Turnerinnen und Turner an. Für die Zuschauer und die Teilnehmer hatte die TSV-Sparte Turnen wieder Kaffee, Kuchen, Wurstsemmeln und Getränke vorbereitet.

Das Aushängeschild des TSV Erbendorf sind die Leistungsturnerinnen und Leistungsturner der Wettkampfgruppe. Sie belegen regelmäßig die Spitzenplätze bei den Wettkämpfen im Turngau Oberpfalz. Die Entscheidung bei den jungen Damen war in diesem Jahr besonders spannend, weil die letztjährige Stadtmeisterin Lisa Martetschläger heuer nicht antreten konnte. Mit 54.600 Punkten eroberte Olivia Kammerer den Erbendorfer Turnerthron. Bei den Männern konnte Spitzenreiter Benjamin Schlicht (Jahrgang 1994) heuer ein kleines Jubiläum feiern: er verteidigte zum mittlerweile 10. Mal in Folge seinen Titel. Mit 91,550 Punkten erzielte eine souveräne Wertung.

Doch auch die Jüngeren lieferten sich spannende Wettkämpfe und waren mit Eifer dabei. Oberturnwartin Ulrike Scholz bedankte sich am Ende des Wettkampfes bei allen Teilnehmern, den Trainern und Übungsleitern, den Kampfrichtern für die reibungslose Organisation des Wettbewerbs. Um die Zeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken, zeigten die Kinder und Jugendlichen Tänze und eine sehenswerte Bodenturnvorführung. Schon den Kleinsten sah man den Spaß an der Bewegung an. Die beiden ehemaligen Leistungsturnerinnen Iris Purucker und Kerstin Lippert zeigten atemberaubende Übungen am Barren. Der Beifall der Zuschauer war allen sicher.

Auch Bürgermeister Hans Donko zeigte sich beeindruckt von den turnerischen Fähigkeiten. Er überreichte zusammen mit Ulrike Scholz die Pokale, Medaillen und Urkunden an die Sieger.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Weiblich

Jahrgang 2001

1. Olivia Kammerer (54,600)

Jahrgang 2002

1. Sarah Bollmann (52,200)

Jahrgang 2004

1. Anna-Lena Zintl (46,400)

2. Franziska Hirschmann (39,350)

Jahrgang 2005

1. Johanna Köchert (53,000)

2. Franceska Müller (47,500)

3. Sabrina Murr (38,600)


Jahrgang 2006

1. Enni Klöble (47,250)

2. Miray-Selen Schäffler (41,050)

3. Niki Zenker (37,400)


Jahrgang 2007

1. Lena Dietrich (50,350)

2. Annika Farnbauer (46,950)

3. Lea Reger (43,200)


Jahrgang 2008

1. Emily Faltermeier (51,000)

2. Carina Schreyer (47,400)

3. Johanna Kappauf (44,600)


Jahrgang 2009

1. Ekin Yetisoglu (42,250)

2. Lina Mai (40,450)

3. Layla Williams (39,800)


Jahrgang 2010

1. Hanna Lorenz (46,250)

2. Tamina Hermann (38,900)

3. Dajé Williams (38,050)


Jahrgang 2011

1. Jasmin von Knippenberg (38,950)

2. Sophia Aurelia Neugirg (38,900)

3. Lilly Sperschneider (38,700)


Männlich

Jahrgang 1992

1. Florian Hör (83,950)

2. Markus Kunz (81,700)

Jahrgang 1994

1. Benjamin Schlicht (91,950)

Jahrgang 2008

1. Michael Höfer (37,550)

Jahrgang 2009

1. Julian Schraml (47,300)

2. Simon Risch (45,600)

3. Matthias Bauer (41,150)


Jahrgang 2010

1. Simon Konz (40,050)

Jahrgang 2011

1. Xaver Adam (37,550)

2. Lukas Forster (37,050)

Pokale und Medaillen warteten auf die erfolgreichen Teilnehmer der Stadtmeisterschaft im Gerätturnen. rw
Pokale und Medaillen warteten auf die erfolgreichen Teilnehmer der Stadtmeisterschaft im Gerätturnen.
Olivia Kammerer (Zweite von rechts) ist neue Stadtmeisterin im Turnen. Bei den Herren verteidigte Benjamin Schlicht (Zweiter von links) seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Hans Donko und Oberturnwartin Ulrike Scholz. rw
Olivia Kammerer (Zweite von rechts) ist neue Stadtmeisterin im Turnen. Bei den Herren verteidigte Benjamin Schlicht (Zweiter von links) seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Hans Donko und Oberturnwartin Ulrike Scholz.
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Die ehemalige Leistungsturnerin Iris Purucker zeigte in der Pause atemberaubende Übungen am Barren. rw
Die ehemalige Leistungsturnerin Iris Purucker zeigte in der Pause atemberaubende Übungen am Barren.
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018 rw
Stadtmeisterschaft im Gerätturnen 2018
Olivia Kammerer (Zweite von rechts) ist neue Stadtmeisterin im Turnen. Bei den Herren verteidigte Benjamin Schlicht (Zweiter von links) seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Hans Donko und Oberturnwartin Ulrike Scholz. rw
Olivia Kammerer (Zweite von rechts) ist neue Stadtmeisterin im Turnen. Bei den Herren verteidigte Benjamin Schlicht (Zweiter von links) seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Hans Donko und Oberturnwartin Ulrike Scholz.
Olivia Kammerer (Zweite von rechts) ist neue Stadtmeisterin im Turnen. Bei den Herren verteidigte Benjamin Schlicht (Zweiter von links) seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Hans Donko und Oberturnwartin Ulrike Scholz. rw
Olivia Kammerer (Zweite von rechts) ist neue Stadtmeisterin im Turnen. Bei den Herren verteidigte Benjamin Schlicht (Zweiter von links) seinen Titel zum mittlerweile 10. Mal in Folge. Zum Erfolg gratulierten Bürgermeister Hans Donko und Oberturnwartin Ulrike Scholz.
Viele strahlende Gesichter gab es bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden übergab Oberturnwartin Ulrike Scholz und Bürgermeister Hans Donko. rw
Viele strahlende Gesichter gab es bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden übergab Oberturnwartin Ulrike Scholz und Bürgermeister Hans Donko.
Viele strahlende Gesichter gab es bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden übergab Oberturnwartin Ulrike Scholz und Bürgermeister Hans Donko. rw
Viele strahlende Gesichter gab es bei den Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Die Pokale, Medaillen und Urkunden übergab Oberturnwartin Ulrike Scholz und Bürgermeister Hans Donko.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.