Erbendorf
04.09.2022 - 11:58 Uhr

Imkereiverein Erbendorf: Spaß mit flotten Bienen

Der Imkerverein beteiligte sich unter dem Motto „Die geheimnisvolle Welt der Honigbienen“ am Ferienprogramm der Stadt. Vorsitzender Klaus Schmidt gab 16 Buben und Mädchen einen Überblick über das Leben der Honigbienen. „Unsere Bienen sind sehr friedlich und stechen nur, um sich oder ihren Bienenstock zu verteidigen“, erklärte Schmidt. Deshalb waren langsame und ruhige Bewegungen angesagt und auch nicht nach den Bienen zu schlagen. „Denn durch Unruhe und Angst werden die Bienen erst gereizt, und stechen.“

„Drei verschiedene Bienenwesen finden sich in einem Bienenstock“, informierte Schmidt. Grundsätzlich sei nur eine einzige Königin vorhanden, die sich ausschließlich um die Fortpflanzung kümmert und im Sommer täglich bis zu 2000 Eier legt. „Die Arbeiterinnen, von denen im Sommer zwischen 40 000 und 60 000 Exemplare in einem Bienenstock sind, übernehmen verschiedene Aufgaben.“ Die einzige Aufgabe der männlichen Bienen, die sogenannten Drohnen, bestehe darin, die Königin zu begatten.

Auf der Wiese um den Lehrbienenstand hatten die Mitglieder des Imkervereins vier Stationen vorbereitet: An der ersten informierte Nadine Kandziora über den Aufbau eines Bienenstocks; an der zweiten erklärte Bruno Köllner die Gerätschaften, die ein Imker benötigt; Rudi Gürtler berichtete an der dritten Station an einem offenen Bienenvolk über das Leben und die Aufgaben in einem Bienenstock; an der letzten erklärte Vorsitzender Klaus Schmidt anhand einer Foto-Beute das Innenleben eines Bienenstocks, jede einzelne Zelle wurde „durchleuchtet“.

Keinesfalls fehlen durfte abschließend eine Honigverkostung. Die Imkerinnen Simone Dürr und Agnes Pfaller hatten zwischenzeitlich frische Honigbrote mit Butter und verschiedenen Honigen vorbereitet, die die Kinder nur zu gerne vernaschten. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Glas Honig, damit der süße Nachmittag beim Imkerverein noch lange nachwirken kann. „Und besonders erwähnenswert, kein einziges Kind bekam auch nur einen Bienenstich ab“, freute sich Vorsitzender Schmidt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.