Erbendorf
06.02.2022 - 13:55 Uhr

Immer im Bild: Live-Bilder vom Oberpfalzturm bei Sonne, Schnee und Nebel

20 Jahre ist es her, seit auf dem Oberpfalzturm erstmals eine Live-Kamera installiert wurde. Seit dieser Zeit kümmert sich Josef Köferl um die Wartung. Ihm sprach Bürgermeister Johannes Reger zum Jubiläum seinen Dank aus.

Für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit um die Web-Cam auf dem Oberpfalzturm dankte Bürgermeister Johannes Reger (rechts) Josef Köferl. Bild: njn
Für seine 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit um die Web-Cam auf dem Oberpfalzturm dankte Bürgermeister Johannes Reger (rechts) Josef Köferl.

Seit dem Jahr 2000 steht auf 946 Metern über dem Meeresspiegel im Steinwald der zweite Oberpfalzturm. Bauträger war damals die Stadt Erbendorf. Kurze Zeit später hatte der damalige Bürgermeister Hans Donko die Idee, eine Web-Kamera am Turm anzubringen, um die Bilder vom Steinwald und der Umgebung ins Internet zu stellen.

2002 fand Donko mit Josef Köferl aus Krummennaab einen Experten für dieses nicht einfache Projekt. Denn schließlich gibt es auf der Platte im Steinwald keinen Strom. Köferl hatte die richtige Idee mit solarzellen-gepufferten Batterien. Aus der geplanten einen Kamera wurden dann vier, um jede Himmelsrichtung abzudecken.

Technik läuft ohne Wartung

Dank seines Fachwissens hatte Josef Köferl die Idee, die Daten der Kamera per Richtfunkstrecke an einen Empfänger auf dem Dach des Schulhauses zu senden. Von dort gingen die Live-Bilder ins Internet. An der Finanzierung des gesamten Equipments von damals 25.000 Euro beteiligten sich neben der Stadt Erbendorf zahlreiche Erbendorfer Firmen. Online ging die Webcam nach der Vorbereitungszeit im August 2003.

Von Anfang an bis heute kümmert sich Köferl ehrenamtlich darum, dass die gesamte Technik samt Wartung läuft. Neuerungen gab es im Jahr 2011: Seitdem werden die Kamera-Bilder über Richtfunk vom Sender auf dem Oberpfalzturm direkt nach Sulzbach-Rosenberg gesendet und dort eingespeist.

Windgenerator

Mittlerweile ersetzt eine 12-Megapixel-Kamera die analoge Webcam. Zur Stromversorgung wird neben Solarzellen auch ein Windgenerator auf dem Dach genutzt, den das Asam-Net gespendet hat. „Ich lege viel Wert auf Sparsamkeit beim Betrieb“, betonte Köferl. Sämtliche Geräte und Bauteile hat er entsprechend modifiziert, damit die Elektronik effizient arbeitet und der Energieaufwand auf ein Minimum gesenkt werden kann. Außerdem gilt es, bei den Komponenten Wetterextreme von knackigen Minustemperaturen bis gleißendem Sonnenschein zu berücksichtigen.

„In den vergangenen 20 Jahren haben Sie ehrenamtlich für dieses Projekt viel Freizeit unentgeltlich geopfert“, sagte Bürgermeister Johannes Reger im Rathaus. „Heute gilt es sozusagen an diesem runden Geburtstag Danke zu sagen.“ Für die Zukunft wünschte Reger dem Fachmann so viel Freude wie am ersten Tag. „Die Stadt Erbendorf wird Sie auch in Zukunft gerne unterstützen.“

Übrigens sind nicht nur Bilder vom Oberpfalz zu sehen. Auch die Wetterdaten werden mit veröffentlicht. Zu sehen ist die Webcam Steinwald im Asam-Netz (www.asam-live.de/webcam/oberpfalzturm2) und auf der Homepage der Stadt Erbendorf (www.erbendorf.de).

OnetzPlus
Friedenfels20.10.2021

„Ich lege viel Wert auf Sparsamkeit beim Betrieb.“

Josef Köferl

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.