Erbendorf
09.08.2022 - 14:22 Uhr

Jubelkonfirmation der evangelischen Kirchengemeinde Erbendorf: Jeden Tag Gottes Einladung annehmen

22 Jubilare feierten ihre Jubelkonfirmation. Mit auf dem Bild Pfarrer Manuel Sauer (Zweiter von rechts). Bild: njn
22 Jubilare feierten ihre Jubelkonfirmation. Mit auf dem Bild Pfarrer Manuel Sauer (Zweiter von rechts).

Unter Posaunenchorklängen zogen die 22 Jubelkonfirmanden mit Pfarrer Manuel Sauer in die Martin-Luther-Kirche ein. Mit dem Lied „Tut mir auf die schöne Pforte“ begann der Gottesdienst, der an die Konfirmation vor 25, 50, 60, 65 und 70 Jahren erinnerte. „Ein Fest zu feiern ist eine feine Sache“, sagte der Pfarrer. Er nahm Bezug zum großen Abendmahl, von dem das Lukasevangelium spricht. „Heute feiern wir Ihre Jubelkonfirmation.“ Sauer betonte, dass die Konfirmandenzeit in erster Linie eine Bestärkung im Glauben gewesen sei. „Die Konfirmation ist der Abschluss einer Zeit der intensiven Beschäftigung mit dem eigenen Glauben.“ Der junge Pfarrer wusste, dass dies damals oft noch mit einer Prüfung vor der Gemeinde in einem Gottesdienst verbunden war.

„Damals zu Ihrer Konfirmation sind Sie eingeladen worden zum Abendmahl, Sie sind zum Tisch des Herrn gegangen“, sagte Sauer weiter. „Wie haben Sie es seitdem mit dieser Einladung Gottes gehalten?“ Um diese Frage zu beantworten, lud der Pfarrer zu einem Moment der Stille ein.

„Jesus möchte, dass wir Gottes Einladung annehmen. Nicht nur am Sonntag, sondern jeden Tag“, betonte der Geistliche. „Denn da, wo wir unseren Glauben leben, wo wir also Gott in unser Leben bitten und nach seinem Willen versuchen zu leben, da beginnt Gottes Reich.“ Im Anschluss sprach er den Jubelkonfirmanden den Segen zu: für 25 Jahre Thomas Braun, Kathrin Meißner, Stefanie Reihl; für 50 Jahre (Goldene Konfirmation): Waltraud Braun, Manfred Jähnel, Ruth Landgraf, Dagmar Purucker, Bernt Rose, Hans Schütz, Eberhard von Hippel, Johannes von Hippel; für 60 Jahre (Diamantene Konfirmation): Karl-Heinrich Brack, Werner Brank, Bera Frank, Annemarie Schmidt, Lydia Schorr; für 65 Jahre (Eiserne Konfirmation): Oskar Frank, Brigitte Kleeberg, Erika Stock, Gerhard Trötsch. Die ältesten Jubelkonfirmanden konnten auf ihre Konfirmation vor mehr als 70 Jahren zurückblicken: 1950 empfingen Ingeborg Döppl und Karl Rottmann den Konfirmationssegen und können somit ihre Gnadenkonfirmation feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.