Für die kleinsten Kinder im Alter von eins bis sechs Jahre beginnt um 15 Uhr um 15 Uhr ein Krabbelgottesdienst im evangelischen Gemeindehaus statt. Zur Christvesper mit Krippenspiel wird Pfarrer Christoph Zeh die Gemeinde um 15.30 Uhr in der Martin-Luther Kirche begrüßen. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kirchenchor und der Posaunenchor.
Der Kinderchor Cantemus Kids unter Leitung von Holger Popp gestaltet um 16 Uhr die Kinderkrippenfeier in der katholischen Pfarrkirche. Dieses Jahr gibt es das Krippenspiel als eine Art kleines Musical. Die Sängerinnen und Sänger haben zusammen mit Gemeindereferentin Roswitha Heining ein Krippenspiel eingeübt, das durch zahlreiche Lieder ergänzt wird.
Wäldern und Wildenreuth
In der Peterskirche in Wäldern findet um 17 Uhr ein Gottesdienst zum Heiligen Abend statt. Bereits eine halbe Stunde davor stimmen Mitglieder des Zitherclubs und des Steinwaldchors auf die Messfeier ein. Die Orgel spielt Petra Pöllmann. Die Leitung hat Margareta Heldmann. Zur Christvesper mit Krippenspiel in Wildenreuth sind die evangelischen Christen um 18 Uhr eingeladen. Zusammen mit Pfarrer Manuel Sauer werden der Kirchenchor und der Posaunenchor die Messe gestalten. Die Christmette am Heiligen Abend um 22 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Erbendorf wird Pfarrer Martin Besold mit der Pfarrgemeinde feiern.
Die Turmbläser werden vor und nach der Mette die Gottesdienstbesucher musikalisch begleiten. Die Vormette ab 21.45 Uhr stimmt auf den Festgottesdienst ein. Der katholische Kirchenchor und das Kirchenorchester werden in der Christmette die Pastoralmesse in C von Ignaz Reimann aufführen. Neben der Pastoralmesse ertönt weitere festliche Weihnachtsmusik, wie das Transeamus von Joseph Ignaz Schnabel. Darin fordert der Komponist auf, nach Bethlehem zu ziehen, um das Kind zu sehen.
Mit dem gemeinsam gesungenen "O du fröhliche", begleitet vom Orchester und von der Orgel, wird sich die weihnachtliche Festmusik im Kirchenschiff verbreiten. In der Christmette sitzt Holger Popp an der Orgel und die Leitung hat Stefanie Rüger inne. Die Christnacht in Wildenreuth begehen die Gläubigen um 22 Uhr. Musikalisch gut vorbereitet, wird diese Stunde vom evangelischen Posaunenchor.
Am ersten Weihnachtsfeiertagerklingt festliche Musik im Gottesdienst um 8.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Erbendorf. Sängerin Hildegard Zoltziar lässt ihre Stimme mit weihnachtlicher Musik erklingen. Die evangelische Gemeinde in Wildenreuth beginnt den Weihnachtstag mit einem Festgottesdienst um 8.30 Uhr, den der Posaunenchor gestaltet. Ein weiterer evangelischer Gottesdienst ist um 10 Uhr im benachbarten Kirchendemenreuth.
Feierliche Orgelmusik erklingt zum katholischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Filialkirche in Wildenreuth mit Organistin Petra Knodt. Den Abend beschließt die Männerschola mit der gesungenen Vesper zum Hochfest um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Die evangelischen Christen in Erbendorf begehen den weihnachtlichen Festgottesdienst um 19 Uhr. Auch die Gottesdienste amzweiten Weihnachtsfeiertag werden besonders musikalisch gestaltet. In der katholischen Pfarrkirche Erbendorf erklingt nochmals die Pastoralmesse von Ignaz Reimann um 8.30 Uhr. Die Stadtkapelle lässt festliche Bläsermusik im Gottesdienst um 10.30 Uhr erschallen.
Am Abend lädt die Kirchenmusik zum großen Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche ein. Weihnachtliche Musik aus verschiedenen Epochen präsentieren der katholische Kirchenchor, das Kirchenorchester, das Ensemble "Vocalista ad hoc", und der Kinderchor Cantemus Kids. Die Weihnachtsgottesdienste der evangelischen Christen finden um 10 Uhr in Windischeschenbach und ebenso um 10 Uhr in Parkstein und Krummennaab statt.
Zum Jahreswechsel
Zu einem Gottesdienst mit Abendmahl lädt die evangelische Gemeinde Erbendorf am Sonntag, 29. Dezember um 10 Uhr ein. Mit dem Gottesdienst zum Altjahresabend am 31. Dezember um 17.30 Uhr klingt das Jahr in der Martin-Luther-Kirche aus.
Im Gottesdienst zum Jahresschluss in der katholischen Pfarrkirche am 31. Dezember singt der Kirchenchor um 18 Uhr. Am Neujahrstag lädt die evangelische Gemeinde in Erbendorf um 18 Uhr zu Musik und natürlich auch Wort zum neuen Jahr ein. Hierbei wird auch die Jahreslosung in vertonter Form vorgestellt.
Zum Dreikönigsfest
Die Chorgemeinschaft Erbendorf/ Wiesau unter der Leitung von Elisabeth Liedl gestaltet am 5. Januar um 18 Uhr den Vorabendgottesdienst zum Dreikönigstag mit weihnachtlicher Chormusik. Der Spielmannszug Erbendorf unter der Leitung von Kai Wienand wird den Gottesdienst am 6. Januar um 8.30 Uhr umrahmen. Den festlichen Gottesdienst am Dreikönigstag begehen die evangelischen Christen um 10 Uhr in der Erbendorfer Martin-Luther-Kirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.